Lilli23
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich habe nach meiner ersten ICSI , bei der nach der Entnahme von 23 EZ wegen Überstimulationsgefahr alle 19 befruchteten EZ eingefroren wurde, in den darauffolgen Zyklen (1x künstlich, 1x natürlich) je eine Blastozyste zurückbekommen. Die erste war eine frühe Blasto, die zweite eine der Qualität 5BA. Leider beide Versuche ohne Einnistung. Für den ersten Versuch wurden 5 EZ, für den zweiten 6 EZ aufgetaut, es entwickelte sich je nur eine zur Blasto weiter, die anderen blieben in früheren Stadien stehen oder waren zu langsam. Nun haben wir noch 8 befruchtete EZ im Vorkernstadium eingefroren. Ich habe zwei Fragen: 1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, vor dem letzten Versuch aus der ersten ICSI (werden beim nächsten Mal wegen der schlechten Blastorate alle 8 EZ auftauen lassen) eine Überprüfung des Endometriums auf Plasmazellen durchführen zu lassen oder kann man hier einfach von Pech ausgehen? Die Ärztin in der KiWu würde eine solche, wenn wir es wünschen, jetzt schon durchführen lassen. Einerseits möchte ich ein mögliches Problem ausschließen, andererseits auch nicht noch mehr Zeit verlieren bei Diagnostik, die vielleicht noch gar nicht nötig ist. 2. Könnte die schlechte Blastorate vom Einfrieren kommen oder liegt es eher an der Qualität der EZ? Die sah ja zunächst wegen der hohen Befruchtungsrate (20 reife EZ, 19 befruchtet) ziemlich gut aus. Ich bin 33, bei Entnahme noch 32, der Grund für die ICSI ist OAT II-III beim Partner. Bei mir stimmen alle Hormonwerte, etwas unregelmäßige Zyklen, aber im Rahmen (28-35 Tage), AMH bei 2,2. Ich bin gerade sehr niedergeschlagen, da es zunächt mit den 19 befruchteten EZ ja so gut aussah... Vielen Dank für die Bereitschaft, hier Fragen zu beantworten!
Hallo, Sie können davon ausgehen, dass man egal ob im Frischzyklus, oder nach dem einfrieren und auftauen 4-6 befruchtete EZ braucht, um am Ende ein bis zwei blastozysten zu erhalten. Somit ist bei Ihnen von einer durchschnittlichen Rate auszugehen. Die Relevanz der plasmazellen st wissenschaftlich weiterhin stark umstritten. Ich denke sie haben bisher eher einfach Pech gehabt. Versuchen Sie realistisch zu bleiben, selbst eine BlastoZyste hat eine maximale Implantationsrate von circa 25-30 %. Gruß und alles Gute
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich hatte Mittwoch meinen Transfer von 2 Blastozysten. Ich sollte einen Tag später am Donnerstag bravicid 1500 spritzen, habe es leider vergessen und am Freirag (2 Tage nach Transfer) nachgespritzt. 1. Verhindert / Beeinträchtigt das nun die Einnistung? 2 laut Plan soll ich Sonntag eine weitere bravicid 1500 spritzen. Verschie ...
Hallo Prof. Dr. Dorn, ich hatte am Freitag, den 11.10.24 die Eizellentnahme und am Montag, den 14.10.24 eine Eizelle transferiert bekommen. Die Kinderwunschklinik meinte, ich muss ernährungstechnisch auf nichts besonderes achten. Nun habe ich von Donnerstag bis Sonntag jeden Tag eine Tasse Früchtetee getrunken, die Hibiskus enthalten. Bei dem ...
Guten Tag! Ich habe nächste Woche einen Kryotransfer einer Blastozyste. Mein 3 jähriger Sohn möchte ab und zu getragen werden, morgens und auch zwischendurch. Er wiegt ca. 15 Kilo. Könnte das für eine einnistung problematisch sein? Vielen Dank!
Lieber Herr Doktor Grewe, ich hatte gestern einen Tag 2 Transfer eines schönen 7-Zeller nach ICSI NATURELLE. Ich nehme nun 200 mg Progesteron und auf eigenen Wunsch noch Estramon Pflaster 50. Jetzt habe ich die gestern immer wider mittelstarke Unterleibskrämpfe. Kann das der Einnistung schaden? Auch schon zu einem so frühen Zeitpunkt? ...
Lieber Herr Doktor Gagsteiger, da meine Frage so dringend ist und ich recht verzweifelt bin, erlaube ich mir ausnahmsweise, meine Frage ein zweites Mal zu stellen. Ich hatte gestern einen Tag 2 Transfer eines schönen 7-Zeller nach ICSI NATURELLE. Ich nehme nun 200 mg Progesteron und auf eigenen Wunsch noch Estramon Pflaster 50. Jetzt h ...
Lieber Herr Doktor Gagsteiger, Sie hatten mir am Freitag schon so gut geholfen. Ich nehme nach Transfer nach ICSI NATURELLE 200 mg Progesteron und ein Estramon 50. Ich habe das Gefühl, dass ich vom Pflaster die Unterbauchkrämpfe habe, das ist das einzige, was diesmal anders ist. Kann das sein? Sonst habe ich immer Estrifam 2 mg genomm ...
Lieber Herr Doktor, ich bin 38 und hatte einen Icsi-Naturelle Zyklus. Bei Punktion war meine Schleimhaut nur bei 5,5 mm. Ich habe dann ab Punktion 2mg Estrifam täglich VAGINAL bekommen (+2x100mg Ptogestan vaginal). 2 Tage später zum Transfer war die Schleimhaut dann bei 6,9 mm. Am Transfer Tag habe ich noch die 2mg Estrifam vaginal gen ...
Sehr geehrte Frau Dr. Finger, Ich bin aufgrund eines SD-Carcinoms thyreoidektomiert und auch mit Radioiod behandelt, habe also keine Schilddrüse mehr. Mein TSH war mit 125ug immer unter der Nachweisgrenze deshalb wurde das Euthyros 5 Wochen vor dem Transfer von der absoluten Suppressionstherapie auf 100ug geändert aber leider nicht kontrolliert ...
Hallo, ich hatte letzte Woche Samstag meinen Blastozystentransfer. Heute war ich noch einmal in der KiWu-Praxis und soll nun, neben Cyclogest vaginal 2x tgl. sowie ASS100 auch noch Estrifram 3x tgl. nehmen. Kann ich davon ausgehen, dass meine Gynäkologin eher davon ausgeht, dass es nicht geklappt hat? Mir kommt das Estifram 5 Tage später ein wenig ...
Hallo Herr Dr. Moltrecht, wir befinden uns aktuell in der IVF. Wir starten nun mit einem Kryotransfer im natürlichen Zyklus. Nun überlege ich, kurz nach dem Transfer für ein paar Tage zu verreisen. Das würde allerdings bedeuten, lange im Bus/Auto zu sitzen und vor Ort wahrscheinlich auch viel per Fuß unterwegs zu sein. Könnte das für ...