Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Czeromin, ich bin im zweiten Clomifenzyklus, da ich eine Eizellenreifungsstörung habe (Eisprung erst nach ZT 30 und zweite Zyklushälft nur 9 Tage). (Meine Tochter entstand vor 1,5 Jahren im damaligen zweiten Clomifenzyklus (ES an ZT 16). Der erste Zyklus brachte bei der delben Dosierung wie vor meiner Tochter einen Eisprung am 18 ZT. Der Schwangerschaftstest wurde 10 Tage nach dem ES eindeutig positiv und noch deutlicher bis zum 12 Tag nach dem Eisprung. Am 13. ZT nach EIsprung allerdings wieder schwächer und E+ 14 sehr schwach (bei meiner FA wurde da dann ein HCG wert von 10 festgestellt). Ich setzte Utrogest ab (2x1 ab ES) und bekam meine Tage (allerdings relativ schwach dafür sehr schmerzhaft). Im jetzigen Zyklus stellte sich nun dasselbe Problem heraus, wie in dem vorigen. Also wieder ES an ZT 18 /19 mit positivem Test an ES +10 und wieder schwächer werdendem Test ab ES+13. Den HCG Wert ließ ich allerdings nicht mehr bestimmen. ZWeimal in Folge dasselbe Problem mit der Einnistung /Entwicklung gibt mir schon zu denken. Dazu muss ich noch sagen, dass ich mittlerweile 35 Jahre bin und die Dicke der Gebärmutterschleimhaut laut FA immer gut ZT 11 bei 8mm)war. Gestern ließ ich sie noch einmal messen ES +14 und da war sie 15mm. Meine Frage an sie ist nun: Waran kann es liegen, dass die wohl befruchteten Eizellen sich nicht richitg einnisten konnten, bzw sich nicht weiterentwickelt haben? Welche Untersuchungen könnte man vornehmen lassen ( Schilddrüse soweit ok)? KÖnnte es daran liegen, dass der Gelbkörper durch die "späte" Ovulation zu schwach ist und ich Utrogest höher dosieren sollte? Ich bedanke mich schon jetzt für ihre Anwort
Ich gehe davon aus, dass Sie in keinem der Clomifenzyklen HCG zum Auslösen des Eisprungs oder zur Stützung der Gelbkörperphase gespritzt haben, sonst wäre der Verlauf der SS-Teste nämlich allein dadurch zu erklären, dass Sie Reste des gespritzten HCGs nachweisen. Länger als 14 Tage muss keine Gelbkörperphase sein, dann sind die Einnistungsbedingungen und die Gelbkörperhormone völlig i.O., ein später Eisprung ist überhaupt kein Grund , nicht schwanger zu werden. Falls Sie wirklich kein HCG gespritzt bekommen haben, sprechen die SS-Teste immerhin für die Befruchtung, nach Befruchtung im Körper wächst nur jede dritte befruchtete Eizelle fest, die anderen befruchteten Eizellen teilen sich erst ein bißchen, dann nicht mehr... und dann kann man kein HCG mehr nachweisen. MFG Ute Czeromin