bin001
Sehr geehrte Frau Dr. Sonntag, wir haben 1 natürliche SS und 4 ICSI hinter uns. Die 1. SS und die aus der 1. ICSI endeten mit FG in der 9. SSW. Der Kinderwunsch wurde nach der ersten FG immer stärker, inzwischen sind wir aber 42. Er mit schlechtem SG und ich mit Lipoprotein a und ANA-Erhöhung. Nun musste ich immer Fragmin spritzen, reagiere aber sehr heftig mit starkem Ausschlag. Und dieses Mal kam die Blutung sogar vor Absetzen des Utrogestans und ich hatte den letzten Tag heftige Schmerzen im Beckenboden, den ich sonst nur von nach der Ausschabung kenne. Wir haben noch 3 EZ in Kryo für einen letzen Versuch. 1. Wie lang sollte die Pause zwischen ICSI und Kryo sein? 2. Sind die Schmerzen ein Zeichen für Endometriose und sollte das vor dem Kryoversuch geklärt werden? 3. Oder sind Schmerzen auch Allergie? 4. Sollte weiter mit Fragmin gearbeitet werden? Seit ich das spritze, hat es ja nie mehr funktioniert. 5. Kann ich sonst etwas tun, um die Kryo-Chancen zu steigern? Besten Dank!
1. Wie lang sollte die Pause zwischen ICSI und Kryo sein? gibt keine festen Regeln, je nach Rückbildung der Eierstöcke. 2. Sind die Schmerzen ein Zeichen für Endometriose und sollte das vor dem Kryoversuch geklärt werden? wenn noch nie eine Bauchspiegelung zum Ausschluss einer Endometriose erfolgte, so könnte man dies vor dem Kryo-Versuch überlegen und in diesem Zusammenhang dann auch eine Gebärmutterspiegelung kombinieren, um Hindernisse bei der Einnistung auszuschliessen. Wenn bereits schon einmal eine Bauchspiegelung erfolgt, so eher nicht. 3. Oder sind Schmerzen auch Allergie? Das kenne ich so nicht. 4. Sollte weiter mit Fragmin gearbeitet werden? Seit ich das spritze, hat es ja nie mehr funktioniert. Die Indikation zu einer Heparinisierung ist immer eine Einzelfallentscheidung und muss auf der Grundlage aller zu Ihnen bekannten Informationen entschieden werden. 5. Kann ich sonst etwas tun, um die Kryo-Chancen zu steigern? Bis auf eine gemäßigte Lebensweise gibt es wenig allgemeine Empfehlungen, daher sollten Sie diese Frage und auch in welcher Form er den Transfer bei Ihnen vorbereitet mit Ihrem Arzt besprechen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erste ICSI - Embryotransfer mit 02BB Qualität (Blasto)
- Ungewöhnliche Frage Tampon
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand