Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

Fragen über Fragen

Frage: Fragen über Fragen

JHC

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich habe zu meinem – leider nicht erfolgreichen – September-Zyklus Fragen an Sie. Vorab die Auffälligkeiten und die erhobenen (zahlreichen…) Werte: Meine Blutung setzte diesen Zyklus erst an ES+17 ein und dauerte von ZT 1-ZT 7. Danach hatte ich von ZT 8-10 eine minimale Schmierblutung, an ZT 11 und 12 kam kein Blut mehr heraus, innen am Muttermuind war aber noch welches. Schmierblutungen nach der Regel habe ich in manchen Zyklen, diese sind sonst aber nicht so ausgeprägt, sondern beschränken sich auf 1-2 Tage und dann auch nur einzelne Tropfen. ZT 10: Ultraschall: Zwei Follikel, eines mit 9 mm Durchmesser, eines mit 9,3 x 13,6 mm. An diesem Tage stellte ich mittels Clearblue digital Empfindlichkeit 40 IU/l einen LH-Anstieg fest (es erschien der Smiley) – ich hatte davor allerdings extrem wenig getrunken ZT 13: Estradiol 82,6 ng/l ZT 16: Estradiol 90,8 ng/l; LH: 6,5 IU/l ZT 17: Ultraschall: Follikel 14,0 x 15,7 mm; Endometrium 9,8 mm ZT 19: Clearblue digital positiv, 5000 Einheiten Brevactid gespritzt ZT 20: Estradiol: 127,0 ng/l ZT 21: Eisprung gegen 4 Uhr morgens gespürt (ES später als sonst, üblich ist ZT 15 bis 17) ZT 23: 5000 Einheiten Brevactid gespritzt ZT 27 (= ES+6): Estradiol: 84,7 ng/l Ich würde Sie dazu gerne folgendes fragen: 1. Wie beurteilen Sie die Ultraschall- bzw. Blutwerte in der ersten Zyklushälfte – ist die Follikelreifung demnach ordnungsgemäß verlaufen? 2. Wie beurteilen Sie den Estradiolwert an ES+6? 3. Können die Schmierblutungen, der verspätete Eisprung und/oder der doppelte LH-Anlauf Hinweise auf eine Follikelreifestörung sein? 4. Können diese Symptome Nachwirkungen der Lutealphasenunterstützung mit Utrogest und hcG im vorangegangenen Zyklus sein? Oder Nachwirkungen einer biochemischen Schwangerschaft? (Auf Letzteres gab es nämlich Hinweise: An ES+8 lag das hcG bei 39 IU/l, an ES+12 bei 23 IU/l, meine Urintestreihe wurde von ZT 12 auf ZT 13 kurzfristig dunkler, an ZT 2 hatte ich – im Unterschied zu sonst – etwa eine halbe Stunde ganz, ganz leichte Wehen und heraus kam ein kleines Stückchen Gewebe). Entschuldigen Sie bitte den furchtbar langen Text... Ganz herzliche Grüße, JHC


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Guten Abend, 1. bis auf die verspätete Ovulation ok 2. ok 3. lässt sich nicht eindeutig beantworten 4. das ist auf jeden Fall möglich - allerdings ES plus 8 positiv kann auch eine Wechselwirkrung vom nachgespritzten HCG sein. LG


JHC

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antworten und Ihre Geduld! Bzgl. Antwort 4 möchte ich noch einmal nachfragen, weil ich mir nicht sicher bin, worauf sich Ihre Antwort, das sei möglich, bezieht: auf a) dass die Symptome die ich sonst nicht (verspätete Ovulation, doppelter LH-Anstieg) bzw. nur manchmal habe und dann auch nicht so ausgeprägt (postmenstruelle Schmierblutung) Nachwirkung der Lutealphasenunterstützung bzw. einer biochemischen SS sind oder auf b) dass eine biochemische SS vorlag oder auf c), dass Sie beides, a) und b) für möglich halten. Nochmals ganz herzliche Grüße und vielen lieben Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.