Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Carstensen, ich habe eine Frage zur Eireifung. Leider kann ich es nicht so genau formulieren wie ich gerne wurde, weil mir die exakte bezeichnung dafür fehlt. Also mir ist bewusste das Sie keine Ferndiagnosen stellen können, aber vielleicht hilft mir ihre Antwort trotzdem weiter. Meine Schwester hat eine Eireifestörung ( denke ich) also bei ihr reifen die eier ran ( so wie ich das verstanden habe) aber sie sind "verkrüppelt" ( auf irgendeineweise nicht richtig entwickelt) und somit nicht richtig befruchtungsfähig ( bei ihr wird jetzt im 2 Wochen Rhytmus Blut entnommen um dann in eine spezielklinik weiter behandelt zu werden.) Vielleicht wissen sie wie sich diese Krankheit genau nennt? Ich würde gerne danach googlen um mich darüber zu informieren. Und von allen die wichtigste Frage ist so etwas vererbbar? ( also ich habe bedenken das ich das selbe habe könnte, wir haben beide Übergewicht, wodurch ja meistens zuviele männ. Hormone vorhanden sind welche evt. diese" fehlerhaften" Eier auslöst- das wäre jetzt ein Gedankengang von mir) Mein Mann und ich befinden uns im 8. ÜZ ich habe diesen Zyklus das erste mal Ovulationstest verwendet diese haben auch angeschlagen, nur so wie ich das verstanden habe wird ja nur die LH konzentration gemessen welche ja auch bei einem "fehlerhaften" Ei produziert wird. Oder habe ich das falsch verstanden? Würde es mir mehr bringen zusätzlich noch die Temperatur zu messen um ganz sicher zu gehn das ein Eispung stattgefunden hat, oder wäre auch das wieder bei einem "fehlerhaften" ei möglich? Ich hoffe Sie können mir ein paar Fragen beantworten um mich etwas zu beruhigen. Ich danke schonmal im voraus und entschuldige mich für die vielen Fragen. Ich wünsche noch einen schönen Tag und verbleibe mit freundlichen Grüßen Maja1999
Liebe Maja, möglicherweise liegt bei Ihnen beiden ein PCOS (polyzystische Ovarien) vor. Manchmal braucht es Hilfe, bis man schwanger wird, aber es geht !!! Viel Glück, A. Carstensen
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig