Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Flug 7SSW

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: Flug 7SSW

Soleil24

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, wie stehen Sie zu einem Kurzstreckenflug (ca 1,5 Stunden pro Flug) in der 7. SSW? Würden Sie davon abraten oder sehen Sie darin kein Risiko für die positive Weiterentwicklung der Schwangerschaft? Diese kam durch Transfer einer Blastozyste im natürlichen Kryozyklus zustande. Der Hinflug wäre an SSW 6+4, der Rückflug an SSW 7+0. Leider habe ich meinen ersten US bzw. allgemeinen Untersuchungstermin bei meiner Gynäkologin erst 3 Tage vor Abflug. Bisher habe ich nur den HCG-Blutwert von SSW 4+1, da lag er bei 186, ansonsten habe ich noch nichts konkretes zum aktuellen Stand vorzuweisen. Seit dem Eisprung nehme ich 1x täglich Utrogest. Es handelt sich um einen Städtetrip, wäre also nicht ganz unanstrengend, Hitze und wahrscheinlich auch Schlafmangel kämen noch hinzu. Würden Sie an meiner Stelle von der Reise absehen oder sorgenfrei gehen? Da der Weg bis zu diesem positiven Test sehr steinig war, möchte ich keine unnötigen Risiken eingehen. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße 


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Abend, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Ihre Frage betrifft die Sicherheit von Flugreisen in der frühen Schwangerschaft. Generell gelten Kurzstreckenflüge während der Schwangerschaft als relativ sicher, solange keine medizinischen Risiken oder spezifischen Komplikationen vorliegen. Jedoch gibt es einige Aspekte, die es zu bedenken gilt, vor allem in Ihrem speziellen Fall mit einer durch In-Vitro-Fertilisation entstandenen Schwangerschaft. Fliegen in der Schwangerschaft: In der frühen Schwangerschaft ist das Risiko durch den Flug selbst, wie etwa durch den Kabinendruck oder die Bewegung, generell gering. Die Luftdruckverhältnisse in modernen Passagierflugzeugen sind so geregelt, dass sie für Schwangere unbedenklich sind. Medizinische Vorsichtsmaßnahmen: Da Sie eine IVF-Schwangerschaft haben, gehören Sie möglicherweise zu einer etwas höheren Risikokategorie. Es ist besonders wichtig, dass Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen grünes Licht für die Reise gibt, vor allem in Bezug auf die Stabilität der Schwangerschaft und das Vorliegen von Progesteron (Utrogest), das Sie zur Unterstützung Ihrer Schwangerschaft einnehmen. Körperliche Anstrengung und Stress: Sie erwähnten, dass die Reise anstrengend sein könnte und möglicherweise mit Schlafmangel und Hitze verbunden ist. Diese Faktoren können zusätzlichen Stress für Ihren Körper darstellen. Es ist wichtig, dass Sie auf Ihren Körper hören und genügend Ruhephasen einplanen. Timing der medizinischen Untersuchung: Da Ihr erster Ultraschall und die Untersuchung kurz vor Ihrer geplanten Abreise stattfinden, könnte es sinnvoll sein, diese Ergebnisse abzuwarten. Ihre Gynäkologin kann Ihnen dann eine spezifischere Empfehlung geben, abhängig von der Entwicklung der Schwangerschaft und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, ob Sie die Reise antreten möchten oder nicht. Wenn Sie sich unsicher fühlen oder Ängste bezüglich der Sicherheit


Soleil24

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ganz herzlichen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Rückmeldung! Da das erwähnte Timing so schlecht und die Zeit zwischen dem Termin bei meiner  Gynäkologin und dem Abflug so kurz ist, würde ich den anderen gerne jetzt schon Bescheid geben, damit ggf. ein Ersatz für mich gefunden werden kann. Daher kann ich leider für die Entscheidung nicht die Untersuchung abwarten. Einen früheren Termin habe ich leider nicht bekommen, laut MFA sei es in der aktuellen Woche noch zu früh und man würde nichts sehen...?! Ich würde die Reise eigentlich sehr gern antreten aber will aufgrund der Vorgeschichte eben auch keine so gesehen unnötigen Risiken eingehen. Echt ein Dilemma... Vielen lieben Dank nochmals und viele Grüße 


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihr Verständnis. Ich kann gut nachvollziehen, dass die aktuelle Situation Sie in ein Dilemma versetzt. Nach sorgfältiger Abwägung kann ich Ihnen mitteilen, dass Sie die Reise antreten dürfen, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. Es ist wichtig, dass Sie sich während der Reise gut erholen und keine unnötigen Risiken eingehen. Bitte vermeiden Sie Stress, Schlafentzug und anstrengende Aktivitäten. Gestalten Sie die Reise so ruhig und entspannt wie möglich, ähnlich wie Sie es tun würden, wenn Sie sich bereits in einem späteren Schwangerschaftsalter befinden. Konzentrieren Sie sich auf wenige, sehr schöne Momente. Organisieren Sie die Reise so, als ob zum Beispiel Ihre Großeltern, die sich nicht mehr so sehr anstrengen sollen, verreisen würden. Ich möchte auch Ihre Mitreisenden bitten, Rücksicht auf Ihre Situation zu nehmen und entsprechend unterstützend zu handeln. Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit haben oberste Priorität. Ich wünsche Ihnen eine angenehme und erholsame Reise. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Soleil24

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für Ihre umfassende und kompetente Beratung Herr Dr. Gagsteiger! Sie haben mir wirklich weitergeholfen. Dankeschön und liebe Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.