Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Bernd Krause:

Fehlgeburten

Frage: Fehlgeburten

022009

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe jetzt so wie es aussieht meine 3. Fehlgeburt. Die 1. vor 3 Jahren in der 10. SSW (keine Herzaktion mehr, missed arbotion, ausschabung), dann habe ich per Kaiserschnitt 2009 eine gesunde Tochter geboren. Im Sommer 2010 hatte ich aufgrund PapIVa eine Konsitation mit der Elektroschlinge (wurde aber scheinbar kaum etwas abgetragen, laut Ärzte keine Auswirkungen auf weitere Schwangerschaften). Dann Ende 2010 Fehlgeburt ca. 8. Ssw. Es hat sich nur eine Fruchthöhle gebildet, Embryo war sehr klein vorhanden aber kein Herzschlag, Ausschabung folgte. Nun bin ich wieder schwanger, ca. 8. SSW und vor 3 Wochen war nur eine leere Fruchthöhle zu sehen und jetzt immer noch. Keine Anzeigchen von einem Embryo oder Dottersack. Muss nun HCG bestimmen lassen und dann wohl wieder Ausschabung. Habe bei meiner Tochter Utrogest genommen wegen früher Blutungen und jetzt wieder aber einfach vorsichtshalber. Blutungen sind bis jetzt keine. Ich habe gelesen, dass nach 2 FG hintereinander das Risiko auf bis 45 % steigt. Jetzt bin ich doch sehr verunsichert. Muss ich mich únd/oder meinen Mann weitergehend untersuchen lassen oder kann es immer noch "Zufall" sein, dass es jetzt 2 FG hintereinander waren? Haben die vielen Ausschabungen negative Auswirkungen auf Folgeschwangerschaften? Ich überlege, ob ich diesmal einfach eine natürliche Abblutung abwarten sollte. Was wäre für eine Folgeschwangerschaft besser oder ist es egal ob Ausschabung oder Ausbluten? Gibt es irgendetwas das mein Frauenarzt vorort "checken" könnte, bevor ich wieder schwanger werde? Danke


Beitrag melden

Guten Tag, solche frühen Abgäbge sind häufig durch eine Chromosomenstörung in den Eizellen verursacht, kommt bei jeder Frau vor. Wie hoch das Risiko einer 3. Fehlgeburt ist hängt von den Ursachen ab, man kann nicht einfach pauschal eine Zahl nennen, dazu sind die Dinge zu komplex. Ausschabung oder Abbluten laasen ist auch so ein Thema, beides hat seine Vor- und Nachteile, je nachdem was passiert. Die Laboruntersuchungen die Sie brauchen darf Ihr FA nicht veranlassen.


022009

Beitrag melden

Danke, welche Laboruntersuchen brauche ich denn und wer kann diese veranlassen?


Beitrag melden

Jetzt alle Laboruntersuchungen aufzuführen geht dann doch zu weit, Sie brauchen dafür eine KiWu-Praxis.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.