Mitglied inaktiv
Erstmal vielen Dank, daß Sie sich Zeit für die Probleme und Sorgen der User nehmen. Ich finde diese Seiten super, da die FA einem kaum Auskunft auf die vorhandenen Fragen geben. Zu meinem Problem: Vergangenes Jahr war ich schwanger und alles lief bis zur 8. SSW gut. Plötzlich traten Blutungen auf, die nach drei Wochen immer noch nicht vergingen. Der FA stellte fest, daß sich die Fruchtblase verkleinert hat und kein Embryo und keine Herztöne zu erkennen sind. Auch das HCG fiel ab. Also mußte ich zur Ausschabung ins Krankenhaus. Da das ja bei jeder Frau vorkommt, habe ich mir nicht so viel Gedanken gemacht. Ich habe dann nach der Ausschabung im August drei Zyklen abgewartet und wurde im Januar diesen Jahres wieder schwanger. Ich bin jetzt in der 9. SSW und die Fruchtblase hat wieder aufgehört, sich zu vergrößern ( Durchmesser 10 mm ). Es ist auch auf dem Ultraschall nichts zu erkennen, kein Embryo oder dergleichen. Der FA meinte, es könne noch wachsen, aber dann mit genetischen Folgen und er rate mir, wieder eine Ausschabung vorzunehmen. Ich versteh nur nicht, daß ich schnell schwanger werde, sich Fruchtblasen bilden; aber es entsteht kein Embryo... Testen kann man sich auch nicht lassen, da es meist genetische Defekte sind oder meine Temperatur in der Einnistungsphase zu schnell sinkt. Was raten Sie mir? Ich möchte das ein weiteres Mal nicht noch mal erleben... Für die Antwort bedanke ich mich jetzt schon ganz herzlichst. Nadine
Liebe Nadine, nun, wo die ursache liegt, kann ich Ihnen nicht sagen. Es sollte aber sichergestellt sein, daß bei Frau und Mann keine versteckten Abweichungen in den Genen vorhanden sind. Also von beiden: Chromosomenanalyse. Dann meinten Sie, daß die Temperatur früh abfalle.In solchen Fällen lohnte es sich, in einem nächsten Zyklus erst einmal eine Hormonkontrolle durchzuführen. Oder gleich in der 2. ZH Progesteron (wohl in die Scheide) zu geben. Schaden kann mn damit nicht. Auch muß sichergestellt sein, daß keine anatomischen "Hindernisse" in der GM-Höhle vorhanden sind. Also vor einer nächsten SS erst eine Hysteroskopie (GMH-Spiegelung) durchführen. All dis kann natürlich keine absolute Sicherheit vermitteln, manchmal folgen leider noch weitere FG, aber vielleicht können dadurch doch mögliche Ursachen gefunden aber sicher ausgeschlossen werden. Alles Gute KB