Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich habe eine sehr wichtige und dringende Frage an Sie: meinem mann und mir wurde immer gesagt, sein Spermiogramm sei nicht gut, man müsste bei euns eine IUI vornehmen. Mein Mann hätte zu wenige Spermien und die wären auch noch zu langsam. jetzt haben wir (auf unseren Wunsch) kopien von den beiden proben, die mein mann abgegeben hat, bekommen. Eine davo war vom tag unserer ersten IUI. Jetzt scheint es aber so, das uns was völlig falsches erzählt wurde. Die Kosten der IUI musten wir halt komplett selbst Zahlen, da ich unter 25 bin. Hier die beiden Ergebnisse (mit meinem mann abgesprochen das ich diese hier einsetzten darf) 26.06.2008 Volumen: 4,4ml (2,0-6,0) Konzentration: 20; 10hoch6/ml (>=20) Gesamtspermienzahl: 88,0 (>=20) Viskosität: normal Agglutinationen: keine Mobilität A; schnell progressiv: 56% (=>25% oder A+B =>) B; langsam progressiv: 12% C; nicht progressiv: 5,0 D; immotil: 27% Morphologie Normale Form: 8% (>=30) Kopfdefekte: 76% Mittelsückdefekte: 0% Shwanzdefekte: 0% Zytoplasmatropfen: 0% mehrfachdefekte: 16% MAR-Test: 0% (=75) Jetzt vom tag der IUI 08.10.2008 Volumen: 4,5ml (2,0-6,0) Konzentration: 32 10hoch6/ml (>=) Gesamtspermienzahl: 144,0 Viskosität. normal Agglutinationen: keine Mobilität A; schnell progressiv: 26% (=>25% oder A+B =>505) B; langsam progressiv:3,0% C; nicht progressiv: 5,0% D; immotil: 66% Morphologie normale Form: 9% (>=) Kopfdefekte: 72% Mittelstückdefekte: 0 Schwanzdefekte: 0 Zytoplasmatropfen: 0 Mehrfachdefekte 19% Vitalität (Eosin): 86% (>=75) KONZENTRATION UND MOTILITÄT (NACH PRÄPARATION) Präparation: swim-up A; schnell progressiv: 90% B; langsam progressiv 0,0% C; nicht progressiv 0,0% D; immotil: 10% Inseminiertes Vol.: 0,21ml Konzentration: 18 10hoch6/ml insem. motile SP.: 3,4 10hoch6 Würde da bei uns nicht "gezielter Geschlechtsverkehr" ausreichen? Zu meiner Person: ich habe PCO und nehme morgens und abends eine halbe Tablette Siofor 850 Ich hoffe das sie mir schnell antworten können. Viele liebe Grüße Nicole Selting
Hallo Nicole, am 26.06. lag mit nur 8% morphologisch normaler Spermatozoen eine Teratozoospermie vor (nach WHO). Am 08.10. kam dann noch eine Asthenozoospermie dazu (nur 29% progressiv motile Spermatozoen). Diese Werte könnten für einen zeitlich terminierten Geschlechtsverkehr ausreichend sein. ABER: Es gibt einige gute Gründe, es doch mit einer IUI zu versuchen. Da ist einmal die Dauer des Kinderwunsches bzw. die Anzahl bereits durchgeführter, zeitlich terminierter GVs. Weiterhin ist ein negativer Postkoitaltest eine Indikation für eine IUI. Solange ich also nicht alle Details ihrer Geschichte des Kinderwunsches kenne, ist es unmöglich zu sagen, ob die IUI indiziert war oder nicht. Ich hoffe, dass die IUI erfolgreich war. MfG HWM
Mitglied inaktiv
Wir versuchen seit januar 2008 schwanger zu werden. Im April 2008 wurde bei mir PCO festgestellt woraufhin ich 6 Monate eine antiandrogene Pille nehmen musste und dann zusätzlich morgens und abends eine halbe tablette Metformin. Mein mann ging dann frewillig zum Ortsansässigen urologen wo dann ein Spermiogramm gemacht wurde (2stück innerhalb 2 wochen, bin mir ja aber nicht mehr so ganz sicher wie groß der zeitraum war.) Daraufhin wurden wir ind die KiWu-Klinik überwiesen. Es kam sofort zu sprache das eine IUI das richtige für uns wäre, mein mann aber natürlich noch eine probe abgeben musste. Uns wurde NIE gezielter GV "angeboten" sofort die IUI. Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkle bringen und freue mich schon auf ihre nächste antwort. Die IUI war leider nicht erfolgreich. mein ES wurde bei einer Foligröße von 18mm ausgelöst. Viele liebe Grüße nicole selting
Mitglied inaktiv
Ich bin zwar kein Arzt, aber bei Dir stand: 76% Kopfdefekte. Bei meinem Mann war der Befund ähnlich und uns wurde gesagt, dass dadurch die Spermien nicht in die Eizelle eindringen können. Allerdings wurde uns daher zu ICSI geraten.
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig