fleur_fleur
Hallo Herr Dr. Emig, gestern war ich lt. US in der SSW 10+0. Nach erfolgloser ICSI mit 4 Kryos und 2 FG (missed Abort 2012 und 2014 in den SSW 9 und SSW 7) bin ich spontan schwanger geworden. Die SS wurde am 08.04. festgestellt. Wegen der FG habe ich letztes Jahr eine Blutuntersuchung machen lassen mit dem Ergebnis: Faktor V Leiden heterozyg und PAI homozyg. Seit dem 08.04. spritze ich täglich 40mg Clexane und zusätzlich 3*2 Progestan vaginal. Frage: Wie lange soll man die Medis nehmen? Wie ist es in Ihrer Praxis? Setzt man die Medik. auf einmal ab oder schleicht man aus? Ich möchte kein Risiko eingehen und fürchte mich sehr vor einer erneuten FG zumal ich ja kaum bis gar keine SS-Symptome habe. Vielen Dank für Ihre geschätzte Antwort.
hallo, wegen des faktor V sollten sie heparin bis 2 wochen nach der entbindung fortsetzen. progestan können sie ab nachweis herzschlag beenden. gruß und alles gute
fleur_fleur
Vielen Dank. Hab heute in dem Befundsbericht gelesen, dass dort die Heparinspritzen Zitat: "bis SSW 12-16 empfohlen werden und danach eine Kontrolle des Gerinnungsstatuses empfohlen wird. Bei auffälligen klein. oder labortechn. Befunden sollte die Thromboseprophylaxe bis Ende der SS fortgesetzt werden. Bei unauffälligen befunden könnte man auf die T.prophylaxe im 2 und 3 Trimenon verzichten. Obligat ist aber die regelm. Kontrolle des gerinnungsstatuses alle 6-8 Wochen." Was meine Sie? Ist auch dieses oben vorgeschlagene Handeln vertretbar? Schließlich habe ich die ersten 6 SSW auch nicht gespritzt, weil ich von der SS da noch nichts wusste. Gibt es einheitliche Empfehlungen? Danke nochmals für Ihre Mühe!
hallo, der schriftlichen empfehlung sollten sie folgen. zunächst weiter mit heparin, wenn sie wirklich faktor V heterozygot sind auch auf jeden fall weiter bis ins wochenbett. gruß
fleur_fleur
Habe ich es richtig verstanden? Weil ich (lt. Befund) Faktor V heterozygot bin, empfehlen Sie mir bzw. sollte ich (auch im 2 und 3 Trimenon) Heparin spritzen (also nach dem 1. Trim. gar nicht erst aufhören und dann schauen, wie sich Werte entwickeln?) Viele Grüße
ja, richtig! trotzdem natürlich regelmässige kontrollen!