Cassandra82.2
Hallo, aufgrund einer Plazentainsuffizienz in meiner ersten Schwangerschaft (Geburt bei 38+2, 2430 gr) wurde bei mir eine heterozygote Faktor-II-Mutation festgestellt. Es gibt keine Thrombosefälle in der Familie, ich wurde im 4. Anlauf schwanger und hatte noch keine Fehlgeburt. Nun bin ich wieder schwanger (im 3. Üz) und sollte zunächst ASS100 nehmen. Ich wurde bei 5+5 erneut getestet und es wurden "deutliche Gerinnungsanzeichen" gefunden (z.B. D-Dimer Innovance bei 2,7), weshalb ich noch am gleichen Tag mit 2,5 mg/0,5 ml arixtra (Fpndaparinux-Natrium) begonnen habe. Nun frage ich mich, ob die Behandlung mit den Spritzen nicht zu spät begonnen wurde? Ich mache mir Sorgen, dass das Kind nicht richtig versorgt wurde. Bei 6+4 werde ich einen Ultraschall gemacht bekommen, aber die Sorge wird mich bis dahin um den Schlaf bringen. Ich danke Ihnen im Voraus für eine Einschätzung!!
Hallo, Die D-Dimere stiegen in der Schwangerschaft grundsätzlich an und es gelten nicht die normalen Referenzwerte. Es ist gut, dass Sie in der 6. Woche mit Heparin begonnen haben, was immer noch sehr früh ist! Alles Gute...RP
Die letzten 10 Beiträge
- Unregelmäßige Schleimhaut im Kryo Zyklus
- 2. ZH
- Beginn Östrogen künstliche Kryo
- Ablauf künstliche Kryo
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose