Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Nasser, für meinen ersten Kryo-Zyklus habe ich Enatone und Progynova verschrieben bekommen. Meine Fragen: 1. Enatone ist zur Downregulierung, oder? 2. Und was "macht" Progynova? 3. Wieso ist das "Programm" bzgl Downregulierung anders als beim ICSI-Zyklus (dort hatte ich Decapeptyl, hat gut funktioniert)? 4. Wieso wird überhaupt downreguliert - eine Spontanbefruchtung ist doch ohnehin nicht zu erwarten? Über Antworten würde ich mich sehr freuen - danke! Grüße Limona
Mitglied inaktiv
Hallo, 1. Ja, richtig. 2. Progynova enthält Östrogen und soll beim Kryo-ET helfen, die Schleimhaut aufzubauen. 3. Das kann nur der anwendende Arzt beantworten. Grundsätzlich wirken beide Präparate ähnlich, unterscheiden sich jedoch in der Wirkungslänge und -Stärke, sowie auch im Preis. 4. Die Downregulation im Rahmen eines geplanten Kryo-ET wird in bestimmten Fällen angewendet, um den gelegentlich vorkommenden vorzeitigen Eisprung unter Progynova (etwa 10% der Zyklen) vorzubeugen. Am häufigsten wird dies im Ausland im Rahmen der -in Deutschland nicht zugelassenen - Eizellspende zur Synchronisierung des Zyklus der Spenderin mit dem der Empfängerin verwendet. mfG N. Nassar
Mitglied inaktiv
Danke für die Antwort - eine Nachfrage zu 4: Es ist bei uns der erste Kryo-Zyklus, keine Eizellspende, einen vorzeitigen Eisprung unter Progynova gab es noch nicht. Besteht dann ünberhaupt Anlass zu einer Downregulierung? Ich frage ehrlich gesagt auch vor dem Hintergrund der Kosten - die werden auch bei der privaten Krankenkasse nicht übernommen, oder? Beste Grüße & nochmals vielen Dank für Ihre Mühe! Limona
Mitglied inaktiv
Hallo Limona, diese Frage kann wirklich nur der behandelnde Arzt beantworten, der alle Aspekte kennt. mfG N. Nassar
Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Nasser, manche Fragen stellt man sich eben erst, wenn man mit den Beipackzetteln zuhause sitzt ... Ihre Einschätzung hätte ich mir gewünscht, weil ich nicht selbst einschätzen kann, ob es Sinn macht, überhaupt in die Richtung noch einmal nachzuhaken. Wenn dies für meine Daten eine ungewöhnliche Herangehensweise wäre, würde ich es tun (dann wird es sicher auch eine Erklärung geben), wenn es eher eine übliche, verbreitete Herangehensweise wäre, dann nicht... Die ICSI-Behandlungen liefen nach Plan (angemessene Reaktion auf Stimulation, gute Befruchtungsrate, wie gesagt Downregulierung mit Decapeptyl); habe eigentlich einen regelmäßigen Zyklus von ca 28 Tagen, keine anderen Grunderkrankungen, Normalgewicht usw; besondere erwähnenswerte Aspekte fallen mir nicht ein. Wäre nett, wenn Sie mir ein Signal geben könnten, ob ich nochmal nachhaken sollte. Keine Sorge, ich verwechsle dies nicht mit einer Ferndiagnose ;-) Beste Grüße Limona
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Oswald, ich hatte einen künstlichen kryo Zyklus ohne eigenen gelbkörper Hormon. Mir wurde 96h nach Progesteron eine Blastozyste eingesetzt statt 120h. Muss es nicht eigentlich 120h sein? Da ja die Blastozyste auch so alt ist. Dazu musste ich nur eine Prolutex spritzen obwohl ich wie gesagt kein eigenes Proges ...
Guten Tag Fr dr Sonntag, ich hatte im August einen negativen künstlichen kryo Zyklus. Im künstlichen Zyklus wurde mir nur eine Prolutex verabreicht. Die KiwuKlinik findet die Menge ausreichend! Ab Transfer dann auf eine und halb erhöht. finden sie die Menge nicht auch zu wenig? Wie soll sich sowas einnisten ohne eigenen Gelbkörper? Hinzu k ...
Hallo Frau Prof. van der Ven, ich befinde mich aktuell im natürlichen Kryo Zyklus. Habe den Eisprung gestern ausgelöst mit Ovitrelle, ab Sonntag soll ich Cyclogest einnehmen und nächsten DO ist der TF einer Blastozyste geplant. Sonst wurden keine Medikamente genommen. Seit knapp einer Woche habe ich extremen Reizhusten (in Folge einer Erklär ...
Guten Abend Frau Prof. Dr. van der Ven, hat der Kryotransfer im künstlichen Zyklus durch die Einnahme von Progynova höhere Erfolgsquoten als im natürlichen Zyklus? Vielen Dank. Freundliche Grüße Leni
Guten Morgen, ich befinde mich im natürlichen Kryo-Zyklus. Ich war an ZT 9 zum Ultraschall, ein Follikel von 14 mm war vorhanden, es wurde Blut abgenommen (aber ich habe keine Rückmeldung zu den Werten bekommen). Am Samstag, ZT 12, hatte ich morgens einen positiven Ovulationstest in der Hand. Nach Rücksprache mit der Klinik angeblich "nicht ...
Hallo Frau Dr. Popovici, ich bin bereits 45, hatte 6 Fehlgeburten und hab nach EZS eine gesunde Tochter. Der aktuelle Zyklus ist die letzte Möglichkeit zum Geschwisterchen, da ich 46 werde und dann die Klinik nicht mehr transferiert. Bin Tag 7, seit Tag 2 Estrifam 2mg 1-1-1, nun seit gerade Unterleibsziehen und minimal braune SB. Ich ...
Guten Tag, ich bin gerade im Kryozyklus nach PID. Ich habe mit Ovitrelle ausgelöst. Jetzt meine Frage: Einnistungsspritze ja oder nein? Es wäre 1x Triptofem 0,1mg. Ich will meine Chancen erhöhen aber natürlich auch kein Risiko eingehen. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo Herr Dr. Dorn, Meine Tochter ist durch eine IVF zur Welt gekommen. Damals konnten Eizellen eingefroren werden, die wir im Moment für ein Geschwisterchen nutzen. Der erste Keyozyklus im natürlichen Zyklus (Eisprung durch Ovitrellle ausgelöst) war negativ. Die Schleimhaut war größtenteils bei 4mm und an einer "Insel" bei 7mm. Im Mome ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe noch eine Nachfrage. Ich hatte Sie gefragt, ob bei einem Eisprung an ZT 19 ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus geplant werden kann - und Sie meinten, bei guten Hormonwerten ja. Im letzten Zyklus war dies gegeben: ES an ZT 19, Hormonwerte gut. Die Zyklen nach der Geburt meines Jüngsten letztes Jah ...
Hallo, ich bin gerade in einem natürlichen Kryo-Zyklus, in dem voraussichtlich Ende der Woche mit Ovitrelle ausgelöst werden soll. Wie viele Stunden nach der Auslösespritze sollte mit Progesteron begonnen werden (Prolutex alle 12h geplant)? Und wie lange nach Progesteronstart sollte die Blastozyste transferiert werden? Transfere finden in ...