Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Ute Czeromin:

erneute FG

Frage: erneute FG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Dr., die Freude über meine SS währte leider nicht lange. Bei 7+4 wieder das genau gleiche wie bei meiner ersten FG: Ein plötzliches Stechen, 4 std. später höllische Kopfschmerzen (denke Homonabfall) und am nächsten Morgen keinerlei SS-Anzeichen mehr... Gestern beim FA keinerlei Herztöne sichtbar. WIESO?? Wieso bekomme ich keine Bauchkrämpfe, muss auf Toilette und bekomme dann Blutungen?? Wieso muss ich schon wieder in Vollnarkose und Ausschaben??? Wieso habe ich ZWEI FG hintereinander? Wenn ich doch eh schon so schwer, endlich nach 9 Montaten mit clomifen endlich mal schwanger wurde?? Woran KANN das liegen? Der Embryo war bis zu diesem tag normal entwickelt. Wie soll ich jetzt vorgehen? Es ist einfach furchtbar ungerecht. Wieso sticht es mir plötzlich in die Gebärmutter? Ich wusste intuitiv dass was nicht stimmt. Kann es sein, dass ich zwar irgendwie endlich mal schwanger werde, aber keine kinder „austragen“ kann? Oder kann es an meinem Mann liegen – dass die Spermien irgendeinen Chromosomenfehler haben? Steigt jetzt die Gefahr noch höher, beim dritten mal nochmal eine FG zu erleiden? Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für mich nehmen. YAYA


Dr. Ute Czeromin

Dr. Ute Czeromin

Beitrag melden

Liebe Yaya - es tut mir sehr leid, das es erneut zu einer Fehlgeburt gekommen ist. Bei ca. 50% aller Fehlgeburten, die sich wie bei Ihnen ohne Blutung nur entdecken lassen, dass keine Herzaktion mehr nachweisbar ist, sind tatsächlich Chromosomenstörungen die Ursache. Damit hat Pia-Lotta völlig recht. Auch die anderen Untersuchungen (Blutgerinnungsuntersuchungen, Chromosomenuntersuchung beider Partner, Gebärmutterspiegelung zum Ausschluß von Veränderungen in der Gebärmutter sind dann sinnvoll, wenn drei Fehlgbeurten in Folge bei einem Paar aufgetreten sind. Bei langer KiWu-Geschichte werden diese Untersuchungen oft auch schon nach zwei Fehlgeburten veranlaßt. Sprechen Sie darüber mit Ihrem behandelnden Arzt. Für die nächste zeit wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Kraft! Ute Czeromin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Yaya, es tut mir so Leid, dass du eine Fehlgeburt hattest! Ich kann dich so gut verstehen, hatte ja selbst schon zwei Fehlgeburten hintereinander. Das "Wieso?" ist schwer zu beantworten. Du hattest eine Missed Abortion, eine verhaltene Fehlgeburt ohne Blutungen. Dies ist keine Besonderheit, sondern es passiert häufiger, dass die FG zuerst im US festgestellt wird. Nach einiger Zeit, wenn die Hormone wieder im Keller sind, würde wahrscheinlich auch ohne Ausschabung eine Blutung einsetzen. Eine Ausschabung wird aber meist lieber gemacht als auf die Blutung zu warten, damit sichergestellt ist, dass alles embryonale Gewebe entfernt wird und nicht - im schlimmsten Fall - in der Gebärmutter entarten kann. Ich würde darauf drängen, dass nach der Ausschabung dein Kleines vom Humangenetiker untersucht wird. Dein FA kann das veranlassen, meine Krankenkasse hat die Kosten übernommen, obwohl eine solche Untersuchung normalerweise erst nach 3 aufeinanderfolgenden FG gemacht wird. In den meisten Fällen kommt bei der Untersuchung ein Chromosomendefekt heraus, d.h., das Kleine war nicht gesund. Das ist im US zu Beginn der Schwangerschaft nicht zu erkennen! Diese Defekte passieren bei der Zellteilung ganz am Anfang und sind meist nur "Pech", so bitter sich das anhört. Bei uns war es eine "Trisomie 4 Mosaik", das Kind wäre nicht lebensfähig gewesen. Aufgrunddessen haben mein Mann und ich unser Blut auf Anraten des FA auch zum Humangenetiker geschickt, um auszuschließen, dass wir beide einen Chromosomendefekt haben. Zum Glück war alles in Ordnung: Wir beide sind gesund. Aber je älter die Frau, desto mehr Eizellen weisen Defekte auf. Ich bin schon 37, da sind nur noch ca. 20-30 % meiner Eizellen brauchbar. Auch die Spermien lassen etwas nach in der Qualität, je älter der Mann ist. Wenn nun durch Zufall z.B. eine defekte Eizelle befruchtet wird, kann es zu einer FG in der Frühschwangerschaft kommen. Sollte bei dir der Grund für die FG auch ein Chromosomenfehler des Kleinen sein, hast du kein besonders erhöhtes Risiko, dass dich das Schicksal ein drittes Mal so hart trifft. Wenn der Embryo allerdings gesund ist, muss man weiter forschen. Mögliche Ursachen wären z.B.: immunologische Ursachen (Schilddrüse, Antikörper), Infektionen (Clamydien, Bakterien, Ureaplasmen), Blutgerinnungsstörungen usw. Diese Ursachen ließen sich mit umfangreichen Blutuntersuchungen oder aber durch Abstriche beim FA klären. Ich denke, damit du die Hoffnung nicht aufgibst, solltest du den Grund für die FG herauszufinden versuchen. Leider gibt es seltene Fälle, in denen sich überhaupt kein Grund findet, warum Frauen immer wieder eine FG erleiden. Mich hatte es damals sehr getröstet zu erfahren, dass unser Kind einfach krank war und deshalb nicht bei uns bleiben konnte. Die Ursache für die erste FG kenne ich nicht, aber ich nehme an, auch das war eine Chromosomenstörung. Jetzt, ein halbes Jahr später, bin ich in der 15. Woche schwanger und diesmal sieht alles gut aus, auch wenn die Angst mein ständiger Begleiter ist. Gib die Hoffnung auf ein gesundes Kind nicht auf! Ich wünsche dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit und hoffe, du wirst irgendwann - so wie ich hoffentlich auch bald - dein Wunschkind im Arm halten! Alles Liebe, Pia-Lotta


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.