Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

Erfolglose IVF und Kryo

Frage: Erfolglose IVF und Kryo

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Nassar! Hier meine Diagnose: Z.n. Sectio mit sek. Sterilität, Sactosalpings bds., Uterus extrem retroflektiert. Aufgrund dieser Diagnosen wurde bei mir schon 1 IVF und 2 Kryos gemacht, jedesmal 1 a Eizellen und Gebärmutterschleimhaut hoch aufgebaut. Trotzdem mit negativem Ausgang. Nun wurde festgestellt, daß im Gebärmutterkanal eine grosse Ausbuchtung besteht, und es beim letzten Mal auch Probleme gab, den richtigen Weg zu finden, um die Embryonen einzusetzen. Eine Dilatation des Kanals während einer Hysteroskopie ist fehlgeschlagen. Nun meine Frage: Wie oft kommt so was vor (Ausbuchtung)? Wie hoch sind die Chancen auf eine SS? Bin zur Zeit wieder im Vorbereitungszyklus für IVF. MfG Girlie1975


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das ist gar nicht so selten. Unser Zentrum empfiehlt grundsätzlich vor der ersten extrakorporalen Befruchtung eine Überprüfung der anatomischen Verhältnisse mittels Hysteroskopie und Sondierung. EIne Auffälligkeit lässt sich in etwa jeder 10. Untersuchung feststellen. Hier gibt es aber Unterschiede. Ihre Frage kann ich ohne genaue Befundkenntnis oder eigene Untersuchung nicht beantworten. Eine genaue Abklärung im Vorfeld eines erneuten Embryo-Transfers ist aber sinnvoll. mfG N. Nassar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"Eine genaue Abklärung ..." Wie soll die denn aussehen? Bei mir wird bei jeder Untersuchung und vor jedem Transfer ein Sono gemacht. Und jedesmal bekomme ich die Aussage, dass meine Gebärmutter extrem retroflektiert ist und es "schwierig sei, um die Kurve zu kommen". Welche zusätzliche Untersuchung schlagen Sie vor? Kann ich sie noch im laufenden Zyklus machen lassen? MfG Girlie1975


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sie schrieben, dass eine DiIatation gar nicht möglich war. Wenn darunter zu verstehen ist, dass ein Zugang in die Gebärmutterhöhle nicht gelingt, dann darf eine Behandlung nicht vor der definitiven Klärung der anatomischen Verhältnisse begonnen werden. Wenn nötig, müsste die Hysteroskopie und Dilatation von einem endoskopisch versierten Arzt wiederholt werden. Während einer laufenden Stimulationsbehandlung wäre dies nicht möglich. Ihre Frage kann ich aber, wie gesagt, nicht ohne genaue Befundkenntnis vollständig beantworten. Falls die Behandlung von Ihrem Zentrum bereits begonnen wurde, dann liegen Ihnen genauere Informationen vor, die einen Behandlungsbeginn ermöglich haben. mfG N. Nassar


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Wir haben gerade eine negative IVF hinter uns, trotz besten Vorraussetzungen. Ich bin 29 jahre alt und habe einen AMH-Wert von nur 0,5. Mein Urteil lautete verminderte Kapazität der Eierstöcke. Ich wurde mit 225 U.I. Puregon stimuliert, 16 Eizellen konnten punktiert werden und 10 befruchtet. Zwei (laut Arzt schöne Embryonen) wurden mi ...

Hallo Frau Dr. Sonntag, ich habe kurz zwei Fragen. mache mich derzeit etwas verrueckt. ich (34) habe PCO (ohne IR..bin sehr schlank), mein Mann (40) ein wunderbares Spermiogramm. Vor 2 Jahren haben wir 5 GVNP (mit Puregon+Ovitrell+Utro) stimuliert: alle negativ. Befinde mich derzeit in der Warteschleife der 1. IVF. Wurde im Antagonistenprotokoll ...

Hallo, habe heute nach 1.IVF negativen bluttest.seit Samstag leichtere Blutungen,die seit heute stärker werden,jetzt wie mensblutung.setzte heute auch die vaginaltabletten ab.hab morgen Termin bei meinem Arzt,will mich nochmal untersuchen und wenn alles ok und ich es möchte kann ich gleich mit kryo weitermachen. Was denken sie? Nach insemationen mu ...

Sehr geehrter Herr von Stutterheim, mein Mann ist 30J und ich bin 25J. Bis auf eine Eileiterschwangerschaft hat sich keine weitere Schwangerschaft eingestellt. Ein Eileiter wurde mir dadurch entfernt. Es wird vermutet das der andere Eileiter verschlossen ist, da ich vor einigen Jahren eine Infektion hatte. Wir haben nun eine IVF gemacht. 27 Fol ...

Sehr geehrter Herr Trautmann, nach 2 natürlichen FG wurde ich nie wieder schwanger. Im Anschluß hatte ich nun 5 IVF.Die ersten 3 endeten in einer FG. Die letzten 2 gab es kein positiver Test mehr. Außer Schilddrüse, Autoimmunerkrankung der Haut, Herz und Blutgerinnung wurde nie etwas festgestellt. D.h. GS, BS, Genetik o.B. In der letzen IVF hat ...

Hallo, ich hätte bzgl. Kryo-Versuch nach einer negativen IVF eine Frage? Ich kann mich monentan nicht so recht mit dem Gedanken anfreunden, dass ich nach meiner negativen IVF einen Pausenzyklus einlegen soll. Ist eine Pause zwingend? Wenn natürlich die Hormonwerte, Eierstöcke etc. nicht in Ordnung sind, werde ich warten, aber sonst würde ich ge ...

Guten Tag, Ich habe aktuell eine Kryo hinter mir. Medikamente Progynova und Utrogest. Ist es möglich sofort mit einer IVF zu starten? Ohne Pause. Bringt dies evtl eine Verschlechterung bei den Eizellen (Qualität)? Vielen Dank und viele Grüße

Hallo, ich bin 30 Jahre alt und habe bereits einen 4 jährigen Sohn. Ende 2018 beschlossen wir ein Geschwisterchen zu planen. Da dies nicht klappen wollte ,wurden beim normalen Frauanenarzt erstmal wieder Chlomifentabletten angewendet. 4 Zyklen kein Ergebnis. Danach wieder Wechsel zu KiWu Klinik. Wieder Hormone und GvnP. Alles negativ. Ab Februar 20 ...

Hallo, nach zwei elss eine gesunde Schwangerschaft 2018 haben wir das Geschwisterprojekt gestartet. Wir haben jetzt eine ivf und einen kryoversuch hinter uns. Jedesmal hatte ich eine kurze Einnistung Ivf - blasto Kryo- Zeller (2-3 Tage ss Test positiv) und dann wieder negativ. Meine Gerinnung wurde schon vor dem Start geprüft, da war alles ...

Hallo,  ich habe einen Befund zur Gerinnung bekommen, und da steht, dass ich einen Protein Z Mangel habe. Der Wert liegt bei 560 und der Normwert ist ab 1600. Also deutlich vermindert. Bis jetzt gab es 3 Transfere, keinen positiven. Im Befund steht, dass ein erhöhtest Thromboserisiko besteht, bei IVF Versuchen und dass man bei einem neuen Versu ...