Jacky300984
Lieber Herr Dr. Dorn! Ich bin 36 und bin leider auf künstliche Befruchtung angewiesen. Aufgrund meiner schlechten Eizellqualität (5 neg. IUIs und 3 neg. ICSIs ohne klinischen Hinweis warum die Eizellqualität so schlecht ist) waren wir gezwungen für eine Embryonenspende ins Ausland zu gehen. Meine Frage dazu lautet: Ich hatte bereits 2 EMS, die beide positiv waren (von Beginn an hinkte der HCG Wert immer etwas nach). Allerdings kam es immer zu einem frühen Abort (nur Fruchthöhle im US sichtbar, keine embryonalen Anlagen) in der 8. SSW. Die Klinik empfiehlt mir jetzt zur weiteren Abklärung einen ERA Test. Empfinden Sie diesen als sinnvoll, da es ja beide Male zu einer Einnistung kam oder haben Sie einen Tipp für weitere Untersuchungen? Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Ihre fachliche Information! Ganz liebe Grüße aus Österreich
Gebärmutterspiegelung mit CD 138 Lupus AK ? Gerinnung ERA na ja - sehe das ähnlich wie Sie gruss
Die letzten 10 Beiträge
- Eizellwand zu dick
- Schwache Periode nach Ausschabung und IVF
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt
- Einmaliger Drogenkonsum in Frühschwangerschaft
- 1 Jahr Kinderwunsch
- 1 Jahr Kinderwunsch
- IUI
- Clomifen?