sani2108
Hallo Herr Dr. Grewe, vielleicht erstmal meine Diagnosen: Niedriger, schwankender AMH (2,9;0,6;1,1), Alter:32 Hashimoto Ein undurchlässiger Eileiter nach Chlamydieninfektion Chronische Endometritis wurde behandelt Alle KIR Gene fehlen ERA auffällig - rezeptiv 24h Ich bin zwei mal biochemisch schwanger geworden vergangenes Jahr auf natürlichem Weg und wir haben nun 2 ICSIs und 1 Kryo hinter uns, die alle negativ waren. Meine Kiwuklinik möchte die Anpassung des Zeitfensters im Frischtransfer durchführen, aber ich lese immer, dass man das nicht im Frischzyklus anwenden kann. Dann will man mit der Auslösespritze schon Progesteron geben, aber dann passt der Embryo doch wieder nicht zur Schleimhaut? Ist das Einnistungsfenster im natürlichen Zyklus auch verschoben? Kann die ursprüngliche Chlamydieninfektion nachwirken und eine Einnistung, auch wenn nicht mehr akut, immer noch verhindern? Es soll jetzt auch noch eine PRP Spülung gemacht werden. Hat das denn nicht auch wieder einen Effekt auf die Schleimhaut? Danke vielmals.
Hallo, nach meinem Wissenstand ist das Ergebnis des ERA-Tests nur für die Variante anwendbar, unter der auch die damalige Probe entnommen wurde. Wenn diese im Frischzyklus an Tag 5 nach Eisprung entnommen wurde, braucht man allerdings nicht früher mit dem Progesteron anfangen, sondern kann den Embryo einfach passend (später) auftauen. Viele Grüße Christoph Grewe
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie