Maria_H
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich habe gelesen, dass nach einer künstlichen Befruchtung die Raten an ELSS erhöht sind. Gibt es Erklärungen, warum dies so ist? Ist das Risiko auch dann erhöht, wenn die Eilleiter normal funktionieren (ich habe zwei gesunde Kinder, natürlich entstanden)? Viele Grüße, Maria
Hallo, eine ELSS kann im Rahmen einer künstlichen Befruchtung tatsächlich auftreten, dies ist aber ein überaus seltenes Ereignis. Eine mögliche Erklärung ist, dass bei einem vorhandenen Tubenschaden die Eizelle durch die kleinen Flimmerhäarchen nicht in Richtung der Gebärmutter bewegt werden und die Eizelle dann in den EL wandern kann. Viele Grüße Christoph Grewe
Die letzten 10 Beiträge
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch