Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Eizellenteilung bei einer ICSI. Ich bin 29 Jahre alt, mein Mann 32 Jahre alt (OAT III). Wir haben selber leider schon 3 erfolglose ICSI hinter uns. Bei der letzten ICSI z. B. wurden mir 25 EZ entnommen und davon waren 24 reif. Davon ließen sich 8 EZ befruchten. Leider waren die zwei EZ die ich am 3. Tag zurückbekommen habe leider nur Vierzeller. Bei einer späteren Kryo waren es ein Sechszeller und ein Achtzeller. Bei den vorherigen ICIS immer nur Vierzeller am 3. Tag nach Punktion. Mir wäre es sehr wichtig zu erfahren, woran es liegen kann, dass die EZ sich zu langsam teilen. Vielen Dank MFG Christiane
Hallo Christiane, es gibt in dem biologischen Prozess der frühembryonalen Entwicklung viele Fragen, die wir bis heute noch nicht beantworten können. Bekannt ist die von ihnen geschilderte Tatsache, dass sich Embryonen unterschiedlich schnell teilen. Die Teilungsgeschwindigkeit ist zwar ein Maßstab für die Embryoqualität (die Schnellsten sind die Besten), doch haben wir als Embryologen keine Ahnung, was die Teilungsgeschwindigkeit beeinflusst. Am Tag drei sollten sich die Embryonen zwischen dem 4- und 8-Zellen Stadium befinden. Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass von 24 reifen Eizellen sich nur 8 haben befruchten lassen. Wenn trotz OAT III genügend Spermatozoen vorhanden waren, ist die Befruchtungsrate zu gering, was auf eine schlechte Eizellqualität zurückzuführen sein könnte. MfG HWM
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Michelmann ich hatte am 16.02.07 PU und es waren von 8 EZ auch nur 2 die sich haben befruchten lassen iese bekomme ich am Montag 19.02.07 wieder! der Biologe sagte auch es ist sehr selten das sich von 8 nur 2 befruchtenlasen konnte sich nicht ärklären woran es liegt ... was kann es für Gründe habe ? wir haben auch ein schlechtes Spermiogramm aber für ICSI vollkommen ausreichend .