Guten Tag Herr Prof. Dr. Dorn, ich habe meinen ersten Icsi-Versuch hinter mir. Leider habe ich durch meinen sehr niedrigen AMH von unter 0,3 nur 4 Follikel inkl. 4 Eizellen "erbeuten" können (gesehen wurden ursprünglich nur 3 Follikel). Diese waren bei der Punktion alle unreif. Zwar konnten drei im Labor nachgereift werden, jedoch hat bei keiner die Befruchtung funktioniert. Laut Klinik könne man keine Ursache nennen und es läge vermutlich entweder an einer Eizellreifungsstörung oder am Sperma (OAT3) und wir sollen auf Fremdmaterial wechseln. Laut Biologien sah das Material jedoch nach Nachreifung und Selektion gut aus. Nun habe ich gesehen, dass mein oestr-Wert zwei Tage vor der Auslösespritze nur bei 220 pg/ml lag. Die Eizellen wurden mit 1x18 und 2x15/16 gemessen. Alle anderen Werte, abgesehen vom AMH und oestr-Wert, waren sehr gut. Eine weitere Blut- oder Ultraschalluntersuchung wurde vor der Punktion nicht mehr durchgeführt.  Wurde die Eisprungauslösung zu früh durchgeführt und kann man bei einem neuen ICSI-Versuch nochmal eigene Eizellen/Spermien nutzen? Ich habe das Gefühl, dass eine eventuell 1-3 Tage länger durchgeführte Stimulation reife Eizellen hätte bringen können und dadurch eine bessere Befruchtungschance bestehen hätte können. Über eine Antwort wäre ich Ihnen unglaublich dankbar!