Hannimax
Hallo, ich habe die Frage schon an Dr. Michelmann gestellt und beantwortet bekommen, würde nun aber auch gerne die Antwort eines Gynäkologen hören. Also, ich habe bereits 11 erfolglose Embryonentransfers nach insgesamt 6 IVFs und 5 Kryozyklen hinter mir. Organisch ist alles gecheckt worden und soweit wohl okay (allerdings nur noch ein Eierstock vorhanden). Auch die befruchteten Eizellen haben meist eine gute Qualität, so dass der Knackpunkt wirklich die Einnistung ist. Ich suche nun nach weiteren Ursachen, welche die Einnistung der Embryonen in die Gebärmutterschleimhaut verhindern könnten. Jetzt haben wir in unserer Wohnung mehrere Schimmelherde in verschiedenen Zimmern festgestellt, unter anderem im Badezimmer. Gibt es Studien, die den Zusammenhang von Einnistungsstörungen und Schimmelpilzen in der Umgebung untersuchen oder andere relevante Hinweise, dass es da einen Zusammenhang geben könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar, beste Grüße, Hannimax.
Hallo, ich kenne keine Studie, die einen Zusammenhang zwischen Pilzen und Nichteinnistung nachgewiesen hat. Eine Hysteroskopie ist sicher schon gemacht worden?? Weiterhin eine sog. Thrombophiliediagnostik? Gruß R. Moltrecht
Hannimax
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Eine Hysteroskopie wurde bisher vom behandelnden Arzt nicht für nötig befunden. Vor zwei Jahren wurde im Rahmen einer Bauchspiegelung eine Verwachsung an der Gebärmutter festgestellt (blindes Horn) und in einer anschließenden OP entfernt. Was die Thrombophiliediagnostik angeht, weiß ich nicht, ob die bei den anderen Untersuchungen, die bereits durchgeführt wurden, schon dabei war, werde das aber im nächsten Gespräch mal erfragen. Haben Sie ansonsten noch weitere Vorschläge, in welche Richtung noch nach Ursachen gesucht werden könnte? Gruß, Hannimax.