Sonnenblume20
Guten Tag, mein Mann (759 und ich (30) haben einen gesunden Sohn (5) auf natürlichem Wege gezeugt und wünschen uns ein 2. Kind. Nach 1 1/2 Jahren Versuchen wurde bei ihm nach SG Azoospermie diagnostiziert. Wir lassen uns nun im Kiwu-Zentrum beraten und ein 2. SG machen. Meine Frage: 1.Wie hoch ist die Chance bei dieser Diagnose noch Spermien zu finden? 2.Welche Risiken birgt der Eingriff für einen Herzpatienten, ist z.B. eine Narkose erforderlich? 3. Mein Mann nimmt viele Medikamente (Herzinsuffizienz, nach Schlaganfall...), könnten diese dazu führen, dass die Spermienproduktion komplett aufhört? Vielen Dank! Sonnenblume
Eine pauschale Antwort bzgl. der Chance kann man so leider nicht geben: es kommt darauf an, was die Ursache für die Azoospermie ist. Es können durchaus auch die Vorerkrankungen/Medikamente sein, die das Spermiogramm beeinflussen. Die Kollegen im Kinderwunschzentrum haben die Befunde Ihres Partners vorliegen und können Sie so umfangreich beraten. Eine Andrologische/Urologische Abklärung ist bei Azoospermie in jedem Fall anzuraten. Ob Einschränkungen für eine Narkose bestehen, besprechen die Kollegen der Anästhesie in jedem Fall mit Ihnen vor dem geplanten Eingriff. Alles Gute für Sie
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof.Dr.med Dorn Wir wollen seit über ein Jahr ein Baby. Jetzt sind wir seit paar Monaten in einer KIWU Klinik. Jetzt habe ich seit Samstag 26.01 19 bis Mittwoch 30.01.19 Clomifen genommen. Heute 01.02.19 Ultraschall gehabt. 4 Follikel sind zu sehen. Aber man weis nicht ob sich Eizellen drin befinden. Jetzt soll ich im Laufe de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie