Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Birgit Müller:

Eine grundsätzliche Frage

Frage: Eine grundsätzliche Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin vor 19 bzw 16 Jahren nach einer Übungszeit von ca. 2 jahren als junges Mädchen mit 20 bzw 23 Jahren schwanger geworden. Dann klappte es nicht mehr. Und nach 15 Jahren ohne Verhütung habe ich noch ein Kind bekommen mit 39. Jetzt würde ich gern noch ein weiteres Baby bekommen, bin knapp 40. mein Mann und ich lieben Kinder und hatten eigentlich schon resigniert, weil wir auch von meinem Frauenarzt gehört haben, na sie haben ja schon 2 Kinder. Leider hatten wir deshalb nie den Mut in eine KIWU-Praxis zu gehen, da wir dachten da würde man uns auch fragen was wir wollten, da es ja 2 x auf natürlichem Wege geklappt hat. Nun ist so ein toller Glückstreffer nochmal nach 15 Jahren passiert. Wir sind überglücklich, möchten aber gern das unser kleines Mäuschen nicht als (fast) Einzelkind aufwächst. Da wir aber nicht nochmal 15 Jahre Zeit haben und ich durch dieses Forum auch schon so einiges gelesen habe, wollte ich mal fragen ob man denn in unserer Situation auch in einer KiWu - Praxis vorsprechen kann? Oder sagt man uns da "was wollen sie hier, es gibt ja nun Paare die noch gar kein Kind haben". Sicher ist das ganz schlimm wenn man gar kein Kind bekommt, aber sind wir auch ein kleines bisschen zu verstehen? Vielen, vielen Dank Gruß Daniela


Beitrag melden

Hallo Daniela, ich kann mir nicht vorstellen, daß Sie mit Ihrem Anliegen aus einer Kinderwunschpraxis weggeschickt werden. Allerdings übernimmt die Krankenkasse ab dem 40. Geburtstag der Frau in der Regel nicht mehr die Behandlungskosten, was mit der niedrigeren Chance auf eine SS bei Frauen ab 40 zusammenhängt. Liebe Grüße Dr. B. Müller


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Müller! Hätte denn in meinem Fall die KK überhaupt was übernommen? Und übernimmt die KK die Kosten für ein Spermiogramm meines Mannes? Und wie hoch sind denn Ihrer persönlichen Erfahrung nach die Chancen bei einer Frau mit 40? In meinem Fall zum Beispiel? Mein Mann ist bereits 50. Aber ich glaube das ist nicht so wichtig, oder? Vielen vielen Dank Daniela


Beitrag melden

Hallo Daniela, die KK übernimmt die Kosten für die Diagnostik (also Voruntersuchungen, z.B. Spermiogramm). Das Alter des Mannes hat seit 1.1.04 auch Bedeutung, da ab 50 J. keine Kosten mehr übernommen werden im Rahmen von Inseminationen oder künstl. Befruchtung. Die einzige Behandlungsmöglichkeit bei Ihnen zu Lasten der GKV sind sog. "Zyklusmonitorings", also Follikelmessung per US + Hormonuntersuchung, Auslösen des Eisprungs und Rat zum GV zum optimalen Termin. Je nach Behandlung ("natürliche" Methoden oder künstl. Befruchtung) liegen die Chancen bei Frauen über 40 J. statistisch bei ca. 7-19% SS-Rate pro Zyklus. Liebe Grüße Dr. B. Müller


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.