Snief
Guten Tag Herr Dr., nach einem negativen Puregon-Zyklus wird nun ein Zyklus nicht stimuliert, da auch der Post-Coital-Test negativ war. Keine Spermien gefunden (nicht mal tot oder unbeweglich, keine angeblich...traue dem nicht, da das Spermiogramm im Dezember 2009 gut war und ich schon zwei Mal schwanger war (Fehlgeburten im April und Juli 2010) und die Kiwu ein neues Spermiogramm verlangt. Wie stehen Sie dem Post-Coital-Test gegenüber? Die Bedingungen waren eingehalten (Verkehr am Abend der Auslösespritze, der Abstrich 8,5 Std. danach), bei mir sei der Schleim sehr gut gewesen. Wir haben Angst, dass uns die Kiwu direkt in eine IUI drängen möchte, die wir komplett selbst zahlen müssten, da wir unverheiratet sind. Kann sich ein Spermiogramm in 1,5 Jahren derart verschlechtern? Mein Freund hat sogar das Rauchen aufgegeben und 10 kg Übergewicht abgebaut... Und noch eine weitere Frage: Ohne Stimulation habe ich einen späten Eisprung, meistens erst am 18./19.ZT. Seit dem 20.06. nehme ich nun L-Thyrox 50 ein, da eine Schilddrüsenunterfunktion (TSH von 5,5) festgestellt wurde. Keine erhöhten Antikörper. Kann sich L-Thyrox 50 schon jetzt positiv auf das Geschehen in diesem Zyklus auswirken? Sollte ich früher anfangen LH-Tests zu machen, weil der Eisprung nun auch früher stattfinden könnte? Danke.
Hallo, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man Sie überhaupt in eine Behandlung drängen möchte, lediglich über die realistischen Chancen aufklären. Schließlich gibt es einen Grund, weshalb Sie die Klinik aufsuchten. EIne sekundäre Sterilität (unerfüllter Kinderwunsch nachdem es früher zu Schwangerschaften gekommen war) ist sogar noch häufiger als die primäre Sterilität (ohne vorausgegangene SS). Der Grund ist denkbar einfach: Je länger man / frau gelebt hat, desto wahrscheinlicher wird es, dass fruchtbarkeitsschädigende Ereignisse beim Mann, bei der Frau oder bei Beiden sich vorübergehend oder dauerhaft bemerkbar machen. Natürlich können sich die Spermien Ihres Mannes verschlechtert haben, zumal sowohl das Spermiogramm als auch der Postcoitaltest immer nur Momentaufnahmen darstellen können. Bei der nächsten Untersuchung kann es wieder ganz anders aussehen. Ob eine Insemination sinnvoll, oder gar möglich ist, wird Ihre Klinik erst nach einer Ejakulatuntersuchung beurteilen können. MfG N. Nassar
Die letzten 10 Beiträge
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen
- Bechermethode
- kinderwunsch
- Heiminsemination
- Heiminsemination
- Pille danach