Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

Eileiterdurchlässigkeit

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Eileiterdurchlässigkeit

Mamadieerste

Beitrag melden

Hallo Prof.Dr.med.Sonntag. Wir, beide 40 jahre alt, 3 Kinder ( 10,8 und 6 jahre) versuchen seit knapp 2 Jahren noch ein Kind zu bekommen. Bei mir ist vom Zyklus alles o.k. Habe jeden Monat einen Eisprung ( benutze Ovus und messe Temp. ). Mein Mann hat seit jeher ein stark schwankendes Spermiogramm, desshalb entstand unsewr erster Sohn beim ersten ICSI Versuch. Vorher hatte ich 3 FG, die anderen beiden Kinder entstanden spontan mit einer FG dazwischen. Ich nehme nun den 3 ten Zyklus Clomifen aufgrund einer verkürzten 2 ten Zyklushälfte.Die hatte ich aber schon immer und nahm Progesteron. Haben wir überhaupt noch eine Chance? Ist es möglich das meine Eileiter zu sind?Ich hatte 2 Kaiserschnitte, wo ich nach dem 2 ten eine Bauchspiegelung hatte bei verdacht auf Verwachsungen, es wurden aber keine gefunden. Ich habe beim Hausarzt meinen AMH Wert ermitteln lassen, der lag bei 0,7. Könnte das auch ein Grund sein? Bin wirklich traurig.Eine künstliche Berfruchtung käme nicht in Frage. Kati


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Chance ja, aber abhängig insbesondere von Ihrem Alter und der dadurch bedingten Eizellqualität (AMH = Eizellzahl = offensichtlich noch vorhanden) zunehmend niedriger. Wurde bei der Bauchspiegelung denn keine Durchgängigkeitsprüfung durchführt? Halte einen Verschluß der Eileiter auch eher für unwahrscheinlich, wollen Sie es genau wissen, bieten einige Frauenärzte und auch Kinderwunschzentren dies als Ultraschalldurchlässigkeitsprüfung ohne Narkose an.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.