laretta
Hallo Frau Dr. Müller, meine FA hat bei mir e.coli Bakterien in der Scheide festgestellt, die Untersuchung war vor einer Woche und gestern kam der Befund, ich kann morgen mit der Antibiotika Einnahme beginnen. Ich habe gelesen, dass solche Bakterien der häufigste Grund für eine Eileiterentzündung und folglich einer Verklebung ist. ich weiß ja nicht wie lange ich schon diesen Keim in der Scheide habe! Ich hatte nämlich überhaupt keine Beschwerden, jetzt auch noch nicht. Natürlich könen Sie keine Ferndiagnose stellen, aber wie hoch ist das Risiko dass die Bakterien schon die Eileiter angegriffen haben? Beim Vaginal Ultraschall waren die Eierstöcke schön, ob die Eileiter verklebt sind kann man scheints mir US nicht sehen. was denken Sie, wie hoch ist das Risiko?Wir wünschen uns noch ein Kind, falls die Eileiter schon entzunden und verklebt sind, kann es sein,dass man dadurch keine Kinder mehr bekommen sind? danke für Ihre Antwort!
Dr. Birgit Müller
Hallo laretta, daß E.coli die häufigste Ursache für Eileiterverschluß sein sollen, ist mir neu. E.coli ist ein Darmkeim, der möglicherweise durch Verunreinigung in die Scheide gelangt ist. Es ist unwahrscheinlich, daß er durch den intakten Muttermund bis zu den Eileitern gelangt. Der gefährlichste Keim für Eileiterverschluß ist Chlamydia trachomatis. Machen Sie sich also keine Sorgen! Liebe Grüße Dr. B. Müller