Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Michelmann, ich bin 35 J.alt (TSH gut eingestellt, Follikelreifung i.O., Gerinnung i.O.)- nach 2 erfolglosen IUI´s wg. eingeschränktem Spermiogramm hat uns unser KIWU-Doc zur ICSI geraten. Es wurde noch ein Langzeitspermiogramm gemacht. Dieses war sehr viel besser als alle SGe zuvor (75 Mio., 50% gut beweglich, 10 % gute Morphologie) und er meinte nun, wir sollten noch eine IUI wagen (mit max. 3 stimulierten Follikeln). Der Nachteilund Grund meiner Frage: Nach 24 Stunden waren sämtliche Spermien unbeweglich. Meine Frage: Macht eine IUI unter diesen Bedingungen überhaupt Sinn? (Wie lange brauchen Spermien eigentlich auf ihrem Weg zum Ei und um hineinzugelangen- weiß man das?) Wie schätzen Sie unsere Chancen, mit einem solchen Befund und 2-3 Follikeln, ss zu werden? Würden Sie uns dazu raten? Mit freundlichen Grüßen Savanna
Hallo Savanna, die Zeit ist nicht das Problem. Nach einer Insemination sind die Samenzellen bereits nach wenigen Minuten am Ort der Befruchtung. Wenn sich die Qualität des Ejakulates wiederholt (gute Motilität), würde auch ich zu einer weiteren IUI raten. Wenn dann bei gutem Zyklusverlauf und guten Follikeln wieder keine Schwangerschaft auftritt, würde ich eine IVF durchführen lassen. Erst wenn es dabei nicht zu einer Befruchtung kommt, muss eine ICSI gemacht werden. Findet aber eine Befruchtung statt, kann man, tritt keine Schwangerschaft auf, noch zwei weitere IUI's durchführen. Erst danach könnte mit weiteren IVF-Zyklen weitergemacht werden. Viel Erfolg! HWM