Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Angela Carstensen:

Doppler

Frage: Doppler

buzzidil

Beitrag melden

Doppler Guten Tag Ich bin gerade sehr verunsichert. Bin in der 8. SSW und war heute zum ersten mal bei der Ärztin. Sie machte einen Ultraschall und sogar einen Doppler. Ich wollte das auf keinen Fall, aber dann hatte sie`s schon gemacht. Ich habe gelesen, dass man in der Frühschwangerschaft überhaupt keine Ultraschalle machen sollte und sicher keinen Doppler. Das Fruchtwasser werde erhitzt. Was kann denn jetzt passieren? Ich habe meine Frauenärztin jetzt darauf angesprochen und sie hat sich entschuldigt, dass sie mich so verunsichert hat und sie werde das nicht mehr machen. Sie meinte einen Doppler von einigen Sekunden um die Herztöne zu hören sei kein Problem in der Frühschwangerschaftund nicht das gleiche wie eine Doppleruntersuchung und das würde jede Hebamme machen, wenn man die Untersuchungen bei ihr mache. Diese hätten so ein Gerätchen um die Herztöne zu hören und das wäre genau gleich wie Doppler bei ihr. Man dürfe das nur nicht einige Minuten lang machen in der Frühschwangerschaft. Stimmt das also? Machen die Hebammen diesen Doppler auch in der frühschwangerschaft? Das würde mich irgendwie beruhigen.. Warum machen das aber nicht alle Frauenärzte und warum gibt es denn Bedenken, wenn meine Frauenärztin sagt, es sei kein Problem? Sie dagte bei Fieber von mir würde das Fruchtwasser viel mehr aufgewärmt als wenn man einige Sekunden Herztöne hört mit Doppler. Ist das so? Vielen Dank!


Dr. Angela Carstensen

Dr. Angela Carstensen

Beitrag melden

Liebe buzzidil, ein kurzer Ultraschall in der Frühschwangerschaft ist nicht gefährlich für Ihr Baby, auch ein kurzer Doppler nicht. Es ist richtig, daß durch Ultraschallwellen das Gewebe erwärmt werden kann. Ein Ultraschall unter 30 min Dauer ist aber auf alle Fälle unbedenklich. Ihre Ärztin hat wahrscheinlich die Doppleruntersuchung gemacht, um festzustellen, ob der Herzschlag Ihres Kindes in Ordnung ist. Hebammen führen keine Doppleruntersuchungen mit dem üblichen Ultraschallgerät wie beim Frauenarzt durch. Sie haben jedoch außer ihrem Hörrohr häufig ein mobiles Gerät zum Feststellen der Herzfrequenz des Babys, meist wird das erst nach der 24. Schwangerschaftswoche gemacht. Dieses Gerät arbeitet auch auf Basis eines Dopplers, genauso wie ein CTG. Sie müssen sich keine Sorgen machen. Alles Gute, A. Carstensen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.