Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Oswald Schmidt:

doch Frischtransfer möglich?

Frage: doch Frischtransfer möglich?

sala17

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Schmidt, bei meiner Follikelpunktion am Donnerstag wurden 30 Eizellen entnommen und 22 konnten befruchtet werden. Einige der Eizellen werden sollen sich bis Mittwoch zur Blastozyte entwickeln. Aufgrund der vielen Follikel hat die Ärztin schon vorab beschlossen das kein Frischtransfer stattfinden soll, aufgrund der möglichen Überstimulation. Ich habe den Eisprung deswegen auch mit Triptofem ausgelöst. Allerdings hatte ich null Beschwerden (außer leichten Druckbeschwerden am Freitat und Samstag). Gestern und heute hatte ich keinerlei Symptome. Ich frage mich, ob es vielleicht doch noch eine Chance gibt, einen Frischtransfer durchzuführen. Ist es denn generell möglich, dass noch ein Transfer durchgeführt werden kann, auch wenn mit Triptofem ausgelöst wurde. Würden Sie mir raten ggf. mich noch mal zur Kontrolle in der Praxis vorzustellen aufgrund der "fehlenden Beschwerden" mit der Bitte zur Kontrolle? Oder ist der Zug jetzt sowieso abgefahren, weil nicht mit Ovitrelle sondern mit Triptofen ausgelöst wurde`? Über Ihren Rat bzw. Ihre Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!


Dr. Oswald Schmidt

Dr. Oswald Schmidt

Beitrag melden

Hallo, es gibt unterschiedliche Meinungen zum Frischtransfer nach “GnRH-Triggering“, also nach Auslösen mit Decapeptyl. Man sollte den gesamten Stimulationszyklus im Kontext betrachten, und das kann letztlich nur der Behandler. In unserem Zentrum neigen wir eher zum Frischtransfer, raten aber zur zusätzlichen Krykonservierung überschüssiger Zellen. Alles Gute, O. Schmidt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.