Hallo Frau Dr Bühler. Kurz zu meiner Geschichte, mein Mann und ich versuchen nun schon seit über einem Jahr ein Kind zu bekommen. Bisher leider ohne jeglichen Erfolg, meine Zyklen sind total unregelmäßig zwischen 29 und 75 Tagen. Mein alter Frauenarzt empfand das als normal und hielt es nicht für nötig Untersuchungen zu machen, sodass ich zu einem neuen Frauenarzt gewechselt bin. Letzte Woche Mittwoch (Zyklustag 15) war ich das erste mal dort und er hat im Ultraschall PCO erkennen können,außerdem war meine Gebärmutterschleimhaut nur 3 mm aufgebaut hat mir daraufhin Blut abgenommen und Clomifen verschrieben, wovon ich von Mittwoch bis Sonntag je eine Tablette genommen habe. Gestern im Ultraschall war dann ein Folikel zu sehen, das wohl Morgen springen wird (17 mm) Außerdem wurde beim hausarzt/Nuklearmediziner nach meiner Schilddrüse gekuckt. Die Diagnose lautet Autoimmunthyreoditis und latente Hypothyreose. Die Blutwerte dazu waren: TSH 5,24 mU/l(0,3-3,0) ft4 1,4 ng/ml (0,6-2,0) ft3 4,4 pg/ml (2,2-5,1) Ich habe dazu L-Thyroxin verschrieben bekommen, soll jeden Tag erstmal 2 Wochen lang 1/2 Tablette nehmen und dann auf eine erhöhen und in 3 Monaten wieder Blut abnehmen lassen. Nun habe ich noch die Hormonwerte vom Frauenarzt bekommen, leider konte ich diese nicht mehr besprechen, da der Arzt zu einem Notfall musste und jetzt Urlaub hat. Können sie mir hierbei weiter helfen? Leider konnte ich meine Blutwerte nicht mehr besprechen weil mein Fa zu einem Notfall musste. Hier die Werte: Prolaktin (basal) 236 ulU/ml LH 11,8 mlU/ml FSH 7,8 mlU/ml Testosteron 1,1 ng/ml Androstendion 7,2 ng/ml DHEA-Sulfat 4681 ng/ml Östradiol-17b 31pg/ml Progesteron 1,4 ng/ml Normwerte stehen auf meinem Zettel leider keine. So nun noch die Diagnose des Labormenschen: Prolaktin liegt im Normbereich DHEAS, Androstendion und Gesamttestosteron sind erhöht. Hier zeigt sich insgesamt die häufige Kombination von polycystischen Ovarien mit einer Hypeplasie der nebennierenrinde. der hohe LH/FSH Quotient unterstreicht noch einmal PCO. Östradiol-17b weist auf mangelnd ablaufende Folikelreifung. Progesteron schließt ein Corpus luteum aus. Außerdem schreib er noch, dass er DClomifen einsetzen würde (was ja auch mein Frauenarzt schon gemacht hat) und dazu noch 0,25 mg Dexamethason von Tag 1 bis zum Tag der geschätzen Ovaluation des Abends. Dieses Dexamethason habe ich allerdings nicht. Mein FA meinte ich solle wieder vorbei kommen im kommenden Zyklus bei ZT 11/12. Vielen Dank schonmal