Muse7505
Hallo Dr.Grewe,meine Klinik hat bei 9punktierten,reifen u.befruchteten EZ nur 6 weiterkultiviert (dt.Mittelweg) davon sind alle bis auf 1 die es zur Blasto geschafft hat,an Tag 3 in der Entwicklung stehengeblieben. Hätte man die weiteren 3 aus 9 nicht mit in die weitere Kultur schicken können? Oder ggfs. diese als Vorkerne einfrieren können? Da es meine 1.IVF war, kannte ich mich nicht genug aus. Nach dem unterdurchschnittlichen Ergebnis zur Blastozystenentwicklung stelle ich mir nun aber diese Fragen: Kann man nicht generell sagen, man wünscht sich, dass alle Eizellen in die Kultur geschickt werden und dass überzählige Vorkerne u.Blastozysten dann eingefroren werden? Auch ich bin für einen Blastotransfer, frage mich aber ob es Sinn macht „auf Risiko“ damit zu gehen wenn man an Tag 3 sieht, dass die Eizellen stehengeblieben sind.Müsste die Klinik dann nicht evtl. den Transfer vorziehen?Ich will der Klinik im Vorgehen vertrauen glaube aber dass da etwas Handlungsspielraum ist.VielenDank
Hallo, das Kultivieren von allen Vorkernen ist in Deutschland eine Straftat und es muss für jeden individuellen Fall abgewogen werden, wie viele Vorkernstadien kultiviert werden können. Natürlich wäre es aber möglich gewesen, die drei nicht zu kultivierenden Vorkerne einzufrieren. Dies müssten Sie im voraus mit Ihrer Klinik besprechen. Viele Grüße Christoph Grewe
Muse7505
Nachtrag: wie gehen die Kliniken genau vor? Wenn am Punktionstag 9 EZ entnommen und alle auch befruchtet werden muss doch an Tag 1 so einw Art von PN-Scoring erfolgen, welche Eizellen das beste Entwicklungspotenzial haben und weiterkultiviert werden. Sagen wir mal die 3 EZ wurden nach diesem Scoring verworfen (weil sie ehe kein Entwicklungspotenzial sahen) und die 6 EZ weiterkultiviert; die Ärztin sagte mir dass eine Eizelle recht früh mit drei Vorkernen einen genetischen Deffekt aufwies, kann man da nicht schon „wach“ werden und die restlichen 5 quasi garnicht erst riskieren und zur Blastokultur schicken? Quasi von diesem genetischen Defekt dieser einen Eizelle daraus ableiten, dass man die Entwicklung zur Blasto ehe nicht erreicht wird..? ich möchte wissen ob man in diesem Schritt einfach anders hätte vorgehen können also bevor die übrigen 4 EZ zwischen dem 4-zeller u.10-zellerstadium stehenbleiben? Bitte um eine ehrliche Bewertung der Situation und Erklärung des richtigen Procederes wie Sie es gehandhabt hätten bzw. andere Kliniken da vorgehen. Mir geht es wirklich nur darum bei der 2.IVF nicht diegleichen Fehler aus Unwissenheit zu erlauben. Vielen Dank.LG!
Hallo nochmal, ein pauschales Vorgehen für alle Kliniken gibt es leider nicht. Beim DMW können mehrere Vorkerne kultiviert werden, die hängt dann von individuellen Faktoren ab, wie viele letztendlich genommen werden. Alle anderen können eingefroren werden, wenn dies von den Patientinnen gewünscht wird. Eine genaue Beurteilung der Vorkernstadien ist schwierig, wenn es sich aber um 3PNer handelt, haben diese keine Entwicklungschance. Viele Grüße Christoph Grewe
Muse7505
Vielen Dank für Ihre Antworten Dr.Grewe. Was meinen Sie denn genau mit 3PNer? Und warum haben diese keine Entwicklungschance? An Tag 1 sind doch alle 9 Vorkerneizellen „gleich entwickelt“ woher weiss man das dann? Es waren befruchtete 3 Vorkerneizellen (in PN-Stadium) die warum auch immer verworfen worden sind ohne dass vorgeschlagen wurde diese einzufrieren? Wie wäre der Ablauf wenn man die 3 PN einfriert, also werden die dann mit den 6 anderen zusammen erst weiterkultiviert und dann irgendwann in einem weitervorangeschrittenem PN-Stadium (z.B. PU+2 od.PU+3) eingefroren oder schon vorher quasi direkt nach der Befruchtung wo die Klinik die Zahl von 9 auf 6 runtergesetzt hat (beruhend auf dem deutschen Mittelweg)? Vielen lieben Dank nochmals. Liebe Grüsse!
Wenn eine Eizelle 3 Vorkerne sitzt, ist sie zwar befruchtet, genetisch aber nicht intakte. Korrekt befruchtet ist sie nur bei 2 Vorkernen.
Muse7505
Hallo Dr.Grewe, dieser Aspekt ist mir klar. Aber die Eizelle, die den genetischen Defekt mit 3 Vorkerne hatte, war eine von den 6 weiterkultivierten. Danach blieben am dritten Tag 4 weitere Eizellen stehen und es blieb nur 1 Blasto.Ich versuche nur zu verstehen, woher man so früh sagen konnte „diese 3 werden nicht weiterkultiviert“ und „diese 6 von den befruchteten 9 gehen in die längere Kultur“? Und wenn man diese 3 Vorkerne dann vorher hätte einfrieren lassen, wie kann man sich das dann vorstellen? Werden die schon direkt in so einem frühen Stadion eingefroren, dann bei später Kryo vorher herausgeholt und sie dann bis TF zu Blastos werden lassen? Können die in so einem frühen Stadium überhaupt für eine Kryo wieder „aufwachen“ weil das wären ja dann nicht mal 4-Zeller oder so an Tag 1 (weiß ja nicht wann genau die Entscheidung erfolgt welche weiterkultiviert werden ich denke am nächsten Tag nach der PU) da ist die Auftaurate bestimmt nicht so hoch..? Vielen Dank nochmal.LG!
Hallo, "Und wenn man diese 3 Vorkerne dann vorher hätte einfrieren lassen, wie kann man sich das dann vorstellen? Werden die schon direkt in so einem frühen Stadion eingefroren, dann bei später Kryo vorher herausgeholt und sie dann bis TF zu Blastos werden lassen?" genauso macht man das. Unter den vorhandenen Vorkernstadien sieht man in der Regel keine Unterschiede. Man kultiviert die geplante Anzahl, die überzähligen können eingefroren oder verworfen werden. Viele Grüße Christoph Grewe
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, ich hatte im Dezember meine Endo OP, wo alle Herde entfernt wurden (außer einem am Darm) - Diagnose #Enzian P3T3A383C2F(Diaphragma). Wg verschlossenem EL und schlechten Spermiogram machen wir gerade eine ICSI. Geplant ist jetzt ein Kryo Transfer mit 3x Estrofem 2mg pro Tag (ab ZT2, bis Ende). Meine Frage daher, wie kritisch ...
Guten Tag Herr Dr Emig, Ich bin 40 Jahre alt, habe mit 36 eine unproblematische und spontane Schwangerschaft gehabt, bin seit Ende 2022 in Kinderwunschbehandlung für ein Geschwisterkind, mittlerweile gab es zwei ICSI Behandlungen. Einmal konnten 9 Eizellen entnommen werden, 6 haben sich weiterentwickelt, eine Blastozyste wurde eingesetzt - ...
Hallo, ich hatte am 5. Juli meinen dritten Kryo-Transfer. Abends nehme ich eine Tablette Utrogest vaginal ein. Seit Sonntag habe ich stark gespannte Brüste, Unterleibsschmerzen und gelegentlich Übelkeit. Diese Symptome hatte ich auch bei meinen letzten beiden fehlgeschlagenen Versuchen. Seit heute Morgen ist zudem ein Lymphknoten an meinem Hals ...
ich hatte am 5. Juli meinen dritten Kryo-Transfer. Abends nehme ich eine Tablette Utrogest vaginal ein. Seit Sonntag habe ich stark gespannte Brüste, Unterleibsschmerzen und gelegentlich Übelkeit. Diese Symptome hatte ich auch bei meinen letzten beiden fehlgeschlagenen Versuchen. Seit heute Morgen ist zudem ein Lymphknoten an meinem Hals geschwoll ...
Hallo Frau Dr. van der Ven, ich nehme momentan wegen einer bakteriellen Infektion für 10 Tage das Antibiotikum Doxycyclin 2x100mg pro Tag. Ca. Fünf Tage nach der letzten Tablette soll eigentlich unserer Kryo-Transfer der letzten Blastozyste sein. Wir haben es nicht eilig mit dem Transfer, Priorität haben optimale Bedingungen. Sollt ...
Guten Abend, ich hatte am Montag einen Kryo Transfer. Auf dem Merkzettel der Klinik steht, man darf 1 Woche keinen Geschlechtsverkehr haben. Darf man auch keinen Orgasmus haben, oder handelt es sich hier nur um die Infektionsgefahr beim Geschlechtsverkehr? Vielen Dank.
Guten Tag, was ist der übliche Zeitpunkt in Stunden eines Kryotransfers einer Blastozyste nach Auslösen mit HCG im modifiziert natürlichen Zyklus? Sind es exakt 7 Tage oder 6,5 (abends auslösen und Transfer dann 6,5 Tage später? Vielen Dank!
Guten Tag, Ich hatte am 27.01.2025 einen Kryo-Transfer einer 5-Tage Blastozyste. Der Bluttest ist positiv. Wie kann ich nun berechnen in welcher Schwangerschaftswoche ich bin? Vielen Dank.
Hallo und zwar wurde ich nach kyrozyklus schwanger und befinde mich grad bei 7+1 Gestern wurde ich vom KIWU Zentrum entlassen und habe einen Medikamenten Plan bekommen wo drin steht das ich Prolutex und Utrogest in der 10 SSW absetzen und Progynova 21 schon in der 8 SSW ich weiß das viele bis zur 12 Woche die Medikamente einnehmen. Ich hab ehrlich ...
Hallo Herr Dr. Schmidt, ich würde gerne einen Kryo Transfer starten, doch zur Zeit stille ich mein Baby noch 1x pro Tag abends zum Einschlafen. Meine Zykluslängen liegen bei 31 Tagen. Könnte man mit einem Kryo Transfer beginnen oder wäre die Hormonmenge, die durch die Muttermilch 1x täglich beim Baby ankommt, noch zu schädlich?
Die letzten 10 Beiträge
- Unregelmäßige Schleimhaut im Kryo Zyklus
- 2. ZH
- Beginn Östrogen künstliche Kryo
- Ablauf künstliche Kryo
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose