Katrin68
Guten Tag! Ich habe 3 erfolglose Zyklen mit Clomifen hinter mir , hatte danach 3 Monate Pause und stecke nun im 4. Clomi Zyklus . Mein Zyklus beträgt 26-27 Tage und ich muss vom 3.-7. Zyklustag einnehmen.Im ersten Zyklus 1Tabl.und in jedem weiteren 2Tabl. Die Folis sind bei der Ultraschallkontrolle auch immer groß genug und die GM Schleimhaut gut aufgebaut . Zusätzlich bekomme ich ab ES Utrogest 1×1 Tabl. vaginal . Nun haben mir zwei Bekannte die auch Clomifen nehmen gesagt das bei ihnen am 12. ZT der Eisprung mit Brevactid 5000 ausgelöst wird. Meine FÄ macht das bei mir aber nicht. Ich soll dann alle 2 Tage Sex haben und warten bis der Eisprung alleine ausgelöst wird. Aber ist es denn nicht besser auszulösen? Sollte ich sie mal drauf ansprechen? Vielleicht habe ich trotz Clomifen gar keinen ES ? Wir versuchen seit April 2013 ein Baby zu bekommen. Bei meinen Freund ist alles i.O. Er ist fast 39 und ich bin 46 Jahre und habe schon 5 gesunde Kinder zwischen 26 und 9 Jahre. LG
Durch das Auslösen lässt sich vor allem eine bessere Planbarkeit herstellen, da der Zeitpunkt des Eisprungs vorhersagbar wird. Ihre längere Kinderwunschdauer hängt bei der angegebenen Zyklusregelmässigkeit ja vermutlich nicht mit einem fehlenden Eisprung sondern der altersabhängigen nachlassenden Qualität der Eizellen zusammen, welche sich auch durch die Clomifenstimulation oder eine zusätzliche Auslösespritze nicht wirklich beeinflussen lassen. Alles Gute! B. Sonntag
Katrin68
Danke für Ihre Antwort. Kann man denn für eine bessere Qualität der Eizellen selbst etwas tun z.B. über die Ernährung ? Oder gibt es von ärztlicher Seite eine medikamentöse Behandlung die zu einer Verbesserung führen kann ? LG
Nein.
Die letzten 10 Beiträge
- Ovitrelle für den Mann?
- Bakterielle Vaginose und Kinderwunsch
- Schwanger werden mit Kinderwunsch Gleitgel?
- Stimulationsbeginn IVF
- PCOS und Endometriose - IVF-Vorbereitung
- Heiminsemination
- Keine Ejakulation!
- Natürlicher Kryozyklus mit Auslösespritze oder künstlicher?
- Habituelle Aborte und IUFT 38. SSW
- digitaler Schwangerschaftstest