Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Cabergolin / Bromocriptin Dosierung vor IVF

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Cabergolin / Bromocriptin Dosierung vor IVF

Muse7505

Beitrag melden

Hallo Dr.Grewe, in 2 Wochen starten wir mit unserer 1.IVF. Habe eine Prolaktinerhöhung aufgrund einer Neuroleptikaeinnahme.Bisher habe ich das Medikament Bromocriptin 2,5mg (halbe Tbl.morgens, ganze Tbl.abends also Gesamtdosis 3,25mg tägl.) eingenommen um mein Prolaktinwert weiterhin unten zu halten.Bei der letzen Messung lag er bei 26,4.Ich gehe mal davon aus, dass er vor der Stimulation nochmal gemessen wird. Da aktuell das Bromocriptin nicht mehr lieferbar ist (auf unbestimmte Zeit) es aber in der SS besser erprobter ist als das Cabergolin habe ich mir die letzten 30 Tabletten für die Zeit der IVF zurückgelegt. Also nehme ich bis zur IVF Cabergolin ein und ab Stimulation das Bromocriptin wieder. Nun meine Frage: Welche Dosierung würden Sie bei Cabergolin ansetzen; möchte dass der Wert vor Stimulationsbeginn weiterhin unten bleibt. Beim Cabergolin ist die Einnahme ja 2x wöchentlich. Würden Sie 2x 0,5mg Cabergolin empfehlen oder lieber 2x 0,25mg? Vielen Dank für Ihre Hilfe. LG.


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, tatsächlich ist es nicht einfach, die richtige Dosis vorherzusagen. Generell würde ich immer mit einer halben Tablette 2x/Woche starten und es dann austarieren. Auch wäre zu diskutieren, ob man es dann bei positivem SS-Test absetzt. Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, 2010 wurde bei mir ein Hypophysenadenom mit begleitender Hyperprolaktinämie diagnostiziert. Eine Behandlung mit Cabergolin 0,5 mg/Wo führte 2011 nach ca. 5 Monaten zur regelmäßigen Menses und wurde, da kein Kinderwunsch & keine Veränderung des Adenoms, wieder abgesetzt. Da ich mittelfristig schon einen Kin ...

Hallo ich habe eine Tochter von 8 im August 2011 habe ich im 7 monat eine Todgeburt gehabt und seitdem ist nichts mehr Thema Schwangerschaft passiert habe schon Bromocriptin und clomifen von meinem Frauenarzt verschrieben bekommen doch ich sehe keine Erfolge manchmal bin ich total verzweifelt das ich heulen könnte an meinem Mann liegt es nicht da i ...

Im letzten Jahr wurde ein ca. 11 mm großes Prolaktinom bei mir festgestellt. Bisher habe ich Dostinex eingenommen und durch das MRT hat sich rausgestellt, dass das Prolaktinom leicht gewachsen ist. Ich nehme jetzt Bromocriptin. Wir versuchen seit 2 Jahren ein Kind zubekommen, bis auf eine Fehlgeburt im April diesen Jahres hat sich nichts ergeben. S ...

Ich war heute bei meinem FA und ich bin Schwanger. Ich freu mich riesig bin aber auch skeptisch! Der Grund: Mein Mann und ich machen jetzt seit 2 Jahren rum und ich bin nicht schwanger geworden nach dem meine Periode auch über Monate ausblieb wurde auf Prolaktin getestet und dieser war erhöht. Nun nehme ich seit Juni Cabergolin. Hab einen regelmäßi ...

Hallo, seit 2 Jahren versuchen mein Partner und ich schwanger zu werden. Im November 2014 wurde eine Hormonuntersuchung gemacht, die unauffällig war. Gute 5 Monate später wurde das Prolaktin getestet und siehe da - ein erhöhter Wert, also bekam ich Cabergolin 0,5mg (1 / Woche) Das hab ich dann 6 MOnate gemacht, dann wurde nochmal getestet, siehe ...

Hallo Frau Dr. ich nehme aktuell das Bromocriptin jeweils morgens u. abends je 1,25mg da mein Prolaktinwert bei 52 lag(davor die Ergebnisse waren im 40er Bereich).Aufgrund einer Erkrankung nehme ich das Neuroleptikum Abilify/Aripriprazol 5mg,welches laut Embryotox und meinem Psychiater keine Auswirkungen auf den Prolaktinspiegel haben soll.Habe nat ...

Hallo Dr.Popovici, Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich hatte einen Monat lang das Bromocriptin 1,25mg nur zur Nacht genommen natürlich parallel mit dem Abilify 5mg.Meine Frauenärztin nahm mir Blut ab und der Wert war nach dem einen Monat nicht mehr im 40er Bereich sondern diesmal sogar 52.Meinen Sie dass es auf die geringe Dosis zurückzuführen ist ...

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, seit 2 Jahren haben mein Partner und ich einen unerfüllten Kinderwunsch. Eine Hysteroskopie mit Laparoskopie und Chromopertubation ergab keine Aufälligkeiten. Hormonell war nur das Prolaktin erhöht. Aufgrund der Erhöhung wurde mir für 8 Wo Cabergolin verschrieben. Nach der Einnahme lag der Wert bei 2.4 µg. ...

Hallo Dr.Grewe, ich nehme schon seit Anfang 2019 Bromocriptin 2,5mg aufgrund meines etwas erhöhten Prolaktinspiegels (morgens eine halbe Tablette u.abends eine Ganze).Die Ursache für den erhöhten Prolaktinspiegel ist nicht genau bekannt entweder Stress oder aber auch die Neuroleptikaeinnahme (Quetiapin 50mg und Abilify 5mg).Das Abilify werde ich ge ...

Sehr geehrte Professor van der Ven, ich muss Ihnen nochmal eine Frage stellen: Wegen stark erhöhtem Prolaktinwert (schon seit Jahren, wahrscheinlich stressbedingt, Hypophyse in MRT vorletztes Jahr abgeklärt) nehme ich seit gut 3 Monaten Cabergolin (halbe Tablette pro Woche). Prolaktinwert befindet sich seit ein paar Wochen vor dem Transfe ...