sauermaus
Guten Morgen! Habe momentan eine Auseinandersetzung mit meinem Mann, da ich, was meine Lebensweise angeht, sehr vorsichtig geworden bin. Wir haben bereits einen zweijährigen Sohn, jedoch wünsche ich mir noch ein zweites Kind und habe gelesen, dass u.a. BPA die Fruchtbarkeit beeinflusst, weshalb ich keine Nahrung mehr aus Dosen esse. Hierzu die Frage ist das übertrieben oder sollte man es wirklich vermeiden? Des Weiteren habe ich seit bestimmt 18 Jahren drei Amalgamfüllungen im Mund, die ich jetzt überlege, da es angeblich auch unfruchtbar bzw. dem Ungeborenen schaden könnte, rausmachen zu lassen, wobei mir der Zahnarzt davon abgeraten hat, wenn keine Füllung defekt ist. Das letztere Thema wäre die Gentechnik. Gibt es hierzu Studien? Habe auf der Seite von Greenpeace z.B. gelesen, dass eben Gentechnik fast überall drin ist und auch auf die Fruchtbarkeit geht. Weiß eigentlich gar nicht mehr, was man außer Bio dann essen soll. Können Sie mich da beruhigen oder gibt es da tatsächlich Bedenken? Entschuldigung für den langen Text, aber das sind momentan die Fragen, die mich beschäftigen.
Liebe sauermaus, grundsätzlich ist eine bewusste gesunde Ernährung und weitgehender Verzicht auf fertige Nahrungsmitteln begrüßenswert und kann zum gesunden Verlauf einer Schwangerschaft beitragen. Bei Erwachsenen in unseren Breiten ist es wenig wahrscheinlich, dass sie toxische Mengen von BPA u.a. giftigen Spurenelementen aus der Nahrung aufnehmen (anders bei Babys und Kleinkindern!). Genauso unklar sind die Auswirkungen von Gentechnik. Trotzdem sind natürlich selbst zubereitete Mahlzeiten aus frischen und wenig prozessierten (Meiden von Fertigprodukten) Lebensmitteln aus Bio- oder regionalem Anbau o. Zucht das Beste, was Sie für sich, Ihre Familie und die Umwelt auch langfristig tun können. Mit dem Amalgam hat Ihr Zahnarzt recht. (es spricht auch sehr für Ihren Zahnarzt) Man muss wissen, dass beim Herausnehmen der Füllungen (diese werden praktisch herausgebohrt) die Gefahr einer Aufnahme von Quecksilber höher ist (Verschlucken kleiner Krümel), als wenn Sie diese belassen. Wenn die Füllungen raus müssen, ist die Alternative Keramik sicher die gesündere. VG, A. Carstensen