Minimaus0709
Liebes Expertenteam, ich habe eine Frage bezüglich unserer ersten ICSi im Frühjahr. Ich dachte, eine Blastozystenkultur sei grundsätzlich zulässig, insofern die Gegebenheiten da sind. In meiner Klinik wurde mir nun gesagt, dass eine Blastozystenkultur im ersten ICSI Versuch nicht erlaubt sei. Stimmt das? Ich bin etwas verwirrt und wollte so gerne die Blastozystenkultur machen. Nun bin ich etwas traurig und habe Angst, dass mir dadurch prozentual eine höhere Schwangerschaftswahrscheinlichkeit genommen wird, wenn der Transfer an Tag 3 stattfindet. Vielleicht können Sie mir noch einmal die genauen Richtlinien nennen. Viele Grüße und ein gesundes Neues Jahr
Die Blastozystenkultur ist in Deutschland nicht ausdrücklich erlaubt aber auch nicht verboten. Man setzt die Blastozystenkultur aber meist in Sondersituationen ein zB nach vielen erfolglosen Transfers oder bei älteren Patientinnen weil hier das Risiko daß die Embryonen sich nicht gut entwickeln relativ größer ist. Auch wir bieten im ersten Behandlungszyklus nicht routinemäßig eine Blastozystenkultur an.
Minimaus0709
Vielen Dank für die aufklärende Antwort!
Die letzten 10 Beiträge
- Wiederholte Fehlgeburten
- Zeitpunkt ES
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen
- Bechermethode
- kinderwunsch
- Heiminsemination