Frühlingssonne
Hallo Fr. Dr. Popovici, Ich (38, Kiwu seit 1 Jahr, bisher keine SS, AMH 1,72, leichte Hashimoto, sonst kein Befund) hatte vor kurzem meine erste ICSI wegen schlechtem Spermiogramm. Bei der PU waren es 9 EZ. 7 EZ ließen sich regelrecht befruchten. 3 EZ im 2PN Stadium wurden eingefroren und 4 beobachtet. Am 5.Tag nach PU wurden 2 Blastozysten eingesetzt. Eine, schon weit entwickelt und eine noch nicht so weit. Leider hat mir die Klinik trotz mehrmaligen Nachfragen keine Qualität von den Blastozysten genannt. Warum hat mir die Klinik die Qualität der Blastozysten nicht genannt? Wollte man mir es nicht sagen, weil die Qualität schlecht war oder kann man davon ausgehen, dass es überhaupt schon gut ist, wenn sich Blastozysten entwickeln? Wie stehen Ihrer Meinung nach die Chancen aufgrund meines Alters und der o.g. Werte, dass ich in einem der nächsten Behandlungszyklen (Kryo, 2. ICSI etc.) schwanger werde? Weitere Untersuchungen (Gerinnung..) sinnvoll? Vielen herzlichen Dank
Hallo, es ist wirklich schon sehr gut, dass Sie Blastozysten hatten. Nicht jede Blasto wird eine SS und noch weniger werden ein Kind. Die "Qualität" ist nicht immer aussagekräftig. Aus all den Infos , die Sie mir sagen, haben Sie sehr gute Chancen, dass Sie noch ein Kind bekommen. Ob mit den Kryos oder im nächsten Versuch, kann ich nicht beantworten, aber es lohnt sich dran zu bleiben. Weitere Untersuchungen sind derzeit nicht zielführend. Alles Gute, RP
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie