Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr.Bühler! Erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich Sie mit so vielen Fragen belästige. Ich kann mir vorstellen, dass Sie das nervt. Aber ich brauche Aufklärung. Und ich weiß nicht, wen ich fragen soll. Ich habe am 13.01.2010 die Frage gestellt: Bei mir wurde in der Schwangerschaft ein erhöhter Testosteronwert festgestellt. Laut Ultraschall erwarte ich einen Jungen. Muss ich irgendetwas befürchten? Ihre Antwort: Wenn ein Junge erwartet wird, ist das Risiko eindeutig geringer. Bei Mädchen kann ein deutlich zu hoher Testosteron-Spiegel zu Fehlbildungen im Genitalbereich führen. Jedoch auch bei Jungen sind die o.g. Fragen zu berücksichtigen. Ich möchte jetzt natürlich wissen, welches Risiko bei einem Jungen besteht. Der erhöhte Testosteronwert kann ja bei einem Jungen nicht zur Vermännlichung führen, Penis und Hodensack sind sowieso da. Welches Risiko besteht? Ich werde noch verrückt vor lauter Angst!!!! Mit freundlichen Grüßen sandy18
Hallo Sandy, Sie müssen sich nicht entschuldigen, dafür sind wir da. Probleme im Zusammenhang mit dem höheren Testosteron-Wert (wobei die beschriebenen 1,07 nicht extrem hoch sind) sind im Zusammenhang mit der Nebenniere zu sehen. Da werden Sie behandelt. Ich gehe davon aus, dass auch die Hormonproduktion der Nebennieren-Rinde bei Ihnen untersucht worden war. Wenn da nichts Auffälliges sich ergeben hat, sehen Sie bitte Ihre SS auch weiter mit guter Hoffnung. Alles Gute Ihr KB
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie