Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Nassar, ich habe Ihnen vor ein paar Tagen die Frage gestellt, ob ich trotz negativem Test noch auf eine Schwangerschaft hoffen kann. Diese Antwort hat mir am Samstag mein Körper selber gegeben. An diesem Tag hat meine Menstruation eingesetzt. Nun möchte ich gerne wissen, ob bei mir irgendein Mangel an Hormonen oder ähnliches vorliegen könnte. Ich weiss, dass während eines Zyklusses die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden nur bei ca. 25% liegt. Trotzdem möchte ich Ihnen kurz meine Situation darstellen und Sie gerne um Ihre Meinung bitten: Im Laufe des letzten Zyklusses war ich sehr oft bei meiner Frauenärztin um die Entwicklung des Follikels, der Gebärmutterschleimhaut und den Verlauf meines Eisprungs zu verfolgen. Wir fanden heraus, das sich meine Gebärmutterschleimhaut super aufgebaut hat und der Follikel ca. 2-3 Tage vor meinem Eisprung 1,9cm groß war. Den Eisprung haben wir am 20. Zyklustag per Ultraschall feststellen können. 18 Tage nach diesem bekam ich vorerst eine ganz leichte Schmierblutung. Am selben Tag setze noch die normale Menstruation ein. Wir haben bei der Gynokologin auch mehrere Bluttests durchgeführt. Die Hormone sind laut ihrer Aussage alle im Normbereich. Ein paar wären wohl nicht so ganz optimal (Gelbkörperhormon) aber eine Schwäche oder ein Mangel würde nicht vorliegen. Nun möchte ich gerne wissen, ob sich das alles gut anhört ( Zeitrahmen des Eisprung, der Blutung etc; Hormone...) oder ob bei mir noch irgendetwas nicht stimmen könnte. Ich hoffe sie verstehen meine Frage. Ich vertraue meiner Frauenärztin aber ich mache mir immer recht große Sorgen und da es in diesem Zyklus erneut nicht geklappt hat, werden diese noch bestärkt. Ich überlege ob ich mit den Tees oder mit Mönchspfeffer zur Steigerung der Fruchtbarkeit anfangen soll. Was sagen Sie dazu? Ich danke Ihnen vorab für Ihre Antwort. Gruß Sabrina
Mitglied inaktiv
Hallo, Ihre Sorge ist verständlich, da es sich schließlich um etwas für Sie sehr wichtiges handelt. Alles was Sie mir geschrieben haben hört sich erst mal ganz beruhigend an. Sollte sich innehalb von insgesamt 6 -9 Monaten keine SS eingestellt haben, muss sich daher Ihr Partner auch untersuchen lassen. Sollte seine Untersuchung o.K. sein und SIe nach insgesamt 12 Monaten noch nicht schwanger sein, wäre die Überprüfung der Eileiter sinnvoll. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass es auch so bis dahin klappt. mfG N. Nassar
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie