Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Beeinträchtigung der Spermienqualität

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann
Reproduktionsbiologe und Embryologe

zur Vita

Frage: Beeinträchtigung der Spermienqualität

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schönen guten Abend! mein Mann und ich haben folgendes problem. Anfang nächster Woche wird sehr wahrscheinlich eine IUI bei uns durchgeführt. Nun ist mein mann krank geworden und würde gerne Aspirin und Grippostat C einnehmen. Nun haben wir sher angst das sich die Einnahme negativ auf die Spermienqualität auswirken kann. Ist unsere Sorge berechtigt? Ich hffe sie können uns schnell Antworten. Mit freundlichen Grüßen Daniel und Nicole Selting


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, Fam. Selting, es ist sehr schwer, eine Korrelation zwischen bestimmten Medikamentgruppen und deren negativen Einflüssen auf die Spermatogenese herzustellen. Wegen häufiger Zellteilungen und der hohen DNA-Replikationsquote sind Keimzellen besonders anfällig für Zellgifte (Zytostatika, Strahlung) und einige Medikamente (z.B. Antibiotika). Nach meinem Wissen gibt es aber bei den von ihnen eingenommenen Medikamenten keinen negativen Effekt auf die Samenzellbildung. Da diese beim Mann aber mindestens 64 Tage dauert, sind die Spermatozoen, die bei ihrer IUI in einer Woche eingesetzt werden, sowieso schon längst "fertig" und werden in ihrer Entwicklung durch jetzt eingenommene Medikamente nicht mehr beeinträchtigt. Viel Erfolg! MfG HWM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.