Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

Aussagekraft der Eilerterdurchgängigkeitsprüfung

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Aussagekraft der Eilerterdurchgängigkeitsprüfung

@lesi@

Beitrag melden

Sehr geehrte Dr. med. Barbara Sonntag, hier möchte ich, dass Sie mir eine Zweitmeinung geben. Seit ca 2 Jahren habe ich und mein Mann den Kinderwunsch. Seit ca 1,8 Jahren arbeiten wir fleißig dran. Vor 7 Monaten hatte ich eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung mit Ultraschall und Glykosespülung in der KiWuKlinik gehabt. Der Arzt sagte uns damals, dass beide Eileiter durchgängig sind. Allerdings hat er eine kleine Verzögerung am re Eileiter gesehen, dass jetzt durchgespült wurde. Bluttests waren O.K. Vor 2 Monaten hatte ich eine Fehlgeburt gehabt. Auf der rechten Seite wurde Flüssigkeit im Bauchraum festgestellt und keine Einnistung in Gebärmutter, da 1 Woche nach ausbleiben der Regel. Der hcg-Wert war nicht hoch und ist dann runtergegangen. So und jetzt zum Wichtigem: Gestern hatte ich eine Bauchspiegelung in der Klinik mit der Eileiterdurchgängikeit, da ich nach der Fehlgeburt rechts immer mal Schmerzen (Ziehen) hatte. Die Ärztin die das durchgeführt hat sagte uns, dass beide Eileiter dicht sind. Da sie auch mit Nachdruck probiert hat zu spülen. Im Bauchraum hat sie die PE im Beckenraum (Endometriose/Blut?) entnommen, war kleines Fleckchen. Etwas Flüssigkeit im Bauchraum zur Probe entnommen. Am sonsten keine Verklebungen oder ähnliches gesehen. Auch wo die Schmerzen her kommen, konnte sie nicht feststellen. So und jetzt die Frage: Welche von diesen Eileiterdurchgängigkeitstest hat mehr Aussagekraft (Ultraschall/Bauchspiegelung)? Später Zuhause habe ich übrigens etwas blaue Flüssigkeit von der Bauchspiegelung im Urin festgestellt. Was raten Sie mir? Könnten die Eileiter so schnell dicht geworden sein, obwohl ich keinerlei Anzeichen für Entzündung hatte? Wir sind jetzt total verzweifelt. Danke im Voraus für die Antwort!


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Guten Tag, grundsätzlich hat die Bauchspiegelung mit Eileiterprüfung eine höhere diagnostische Aussagekraft gegenüber der Ultraschallkontrastuntersuchung, und daher würde man diesem Befund vertrauen. Zusätzlich handelt es sich ja auch um die aktuellere Untersuchung, und es könnte sein, dass sich im Vergleich zu dem Vorbefund von vor sieben Monaten Änderungen ergeben haben - beispielsweise im Rahmen der vor zwei Monaten eingetretenen Schwangerschaft, bei der es sich möglicherweise um eine Eileiterschwangerschaft gehandelt hat. Ich empfehle, das Ergebnis der Operation einschliesslich der offensichlich noch ausstehenden feingeweblichen Untersuchung zum Vorliegen einer Endometriose mit Ihrer Ärztin/Arzt ausführlich zu besprechen - bei verschlossenen Eileitern wird er/sie Sie dann an ein Zentrum für Kinderwunschbehandlung überweisen. Grüsse, B. Sonntag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.