Anna-Ruth
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich (39 J., Amh 2,1) habe zwei Fragen zur Auslösung des Eisprungs im langen Protokoll (zuerst Downregulation mit Synarela, 4 Sprühstöße täglich, und danach Stimulation mit 375 iE Menopur und gleichzeitig 2 Sprühstöße Synarela; ab Stimulationstag 9 NUR mehr Menopur und gleichzeitig Cetrotide). Für das Auslösen sollen nun 1 x Ovitrelle (250 Mikrogramm Choriogonadotropin alfa) und gleichzeitig wieder Synarela verwendet werden. Allerdings mache ich mir Sorgen, denn es hat bei der letzten Ivf schon Probleme gegeben, weil nur 2 der vorab gesehenen 10 Follikel reife Eizellen waren. 1.) Macht es Sinn vielleicht 2 Ovitrelle zum Auslösen zu verwenden statt nur einer oder auf Synarela ganz zu verzichten? Oder gibt es etwas anderes um die Anzahl der reifen Eizellen zu verbessern? 2.) Gibt man eine zweite Ovitrelle nach dem Transfer um die Einnistung zu unterstützen? Wenn ja, wieviel Tage nach dem Transfer? Vielen Dank im Voraus für Ihren Rat! Anna
Hallo Anna, eine Ovitrelle reicht. HCG kann in der II Zyklushälfte zur Unterstützung eingesetzt werden, Ovitrelle hat hierzu keine Zuslassung - aber es gibt Alternativen. Zum Tag gibt es kein festes Regime, sprechen Sie dies bitte mit Ihren Ärzten ab. Viel Glück R. Moltrecht
Anna-Ruth
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe nun nachgefragt und als Antwort erhalten, dass Synarela beim Eisprungauslösen verwendet wird, weil es das LH anregt. Gleichzeitig wird mit einer Ovitrelle ausgelöst. Jetzt bin ich erst recht wieder verwirrt, weil ich dachte, bzw im Beipackzettel steht, dass Synarela die Eizellreifung verhindert. Und das ist ja genau das Gegenteil von dem was erwünscht ist. Meine Follikel beginnen erst nachdem ich am 9. Stimulationtag von Synarela auf Cetrotide gewechselt habe, zu wachsen und ich verstehe nicht, warum ich nun wieder das Synarela zum Auslösen brauche. Ich bitte Sie dringend um Hilfe das zu verstehen!
Guten Morgen, anders als Cetrotide führt Synarela nicht zu einer sofortigen Blockade der Rezeptoren; deshalb hatten Sie alleine im Vorzyklus mit Synarela begonnen; bis das Menopur dazu kam, waren die Rezeptoren blockiert und haben eine LH-Ausschüttung unterdrückt. Nun vor Punktion ist die Vorstellung, dass mit einem sog. flare up bei Einsatz des Synarela die HCG-Wirkung untestützt wird. LG, viel Glück
Anna-Ruth
Vielen herzlichen Dank für Ihre Erklärung!! Jetzt bin ich schon etwas beruhigter und hoffe, dass es diesmal mit dieser neuen Methode klappt. Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Implantationsversagen (RIF)
- Bin ich Schwanger
- Eisprung zu spät (Brevactid 5000)
- Antibiotikum/Ibuprofen vor Kryotransfer
- 2. Kinderwunsch
- Eizellwand zu dick
- Schwache Periode nach Ausschabung und IVF
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt