Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Klaus Bühler:

ausbleibender ES und anderes

Frage: ausbleibender ES und anderes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Bühler, seit einem Jahr versuche ich schwanger zu werden, die Zyklen sind immer endlos lang (35, meist 42 Tage); meine FÄ diagnostizierte mit US, dass der ES häufig ausblieb bzw. -bleibt. Auch der Zyklusmonitor zeigte im vorangegangenen Zyklus nur erhöhte Fruchtbarkeit, jedoch keinen ES an. Seit ca. 4 Wochen nehme ich Thyronajod 75 aufgrund eines grenzwertigen Schilddrüsenhormons (TSH=3,8mU/L; fT4=9,3pg/ml). Auch das Testosteron ist grenzwertig (0,58ng/ml), was aber nicht behandelt wird (was habe ich davon zu halten?). (Die Blutentnahme erfolgte in der "ovulatorischen Phase", ein ES erfolgte dennoch nicht) Der aktuelle Zyklus verlief bisher folgendermaßen: Zyklustag 11: sichtbarer Follikel (US), laut FÄ zeitgerechte Reifung Prognose der FÄ: Eisprung in 3-4 Tagen Zyklustag 13: Kopfschmerzen, 5-6mal starkes Ziehen in der linken Brust Zyklusmonitor zeigte aber bis einschließlich heute (18. Zyklustag) weder Eisprung noch erhöhte Fruchbarkeit an. Allerdings spüre ich in den letzten 2 Tagen ein diffuses Ziehen im Unterleib (kein Mittelschmerz), ähnlich wie Regelschmerzen, nur schwächer. Meine Fragen: - ist bei dem o.g. Testosteronwert irgendeine Form der Behandlung angezeigt? - ist es möglich, dass trotz zeitgerechter Follikelentwicklung bis zum 11. ZT der ES erst wesentlich später erfolgt (und die „Restreifung“ deutlich langsamer geschieht)? - falls nein: Welche Ursachen kommen infrage, wenn das Ei zwar reift, aber dann nicht springen will – und wie kann hier therapiert werden? - Wie lange braucht Thyronajod (sofern die Schilddrüse tatsächlich die Ursache für meine Unfruchtbarkeit sein sollte), bis es wieder zu einem regulären ES kommt? Über eine Antwort auf alle Fragen (die mich sehr stark beschäftigen) würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Terayza


Dr. Klaus Bühler

Dr. Klaus Bühler

Beitrag melden

Hallo Tereyza, einige Fragen, die ich im folgenden zu beantworten versuche: - ist bei dem o.g. Testosteronwert irgendeine Form der Behandlung angezeigt? Wenn nicht noch andere Werte der männlichen Sexualhormone deutlich erhöht sind, sehe ich in diesem einen Wert keinen Grund. - ist es möglich, dass trotz zeitgerechter Follikelentwicklung bis zum 11. ZT der ES erst wesentlich später erfolgt (und die „Restreifung“ deutlich langsamer geschieht)? Meistens ist die komplette EZ-Reifung gestört und verlangsamt. - falls nein: Welche Ursachen kommen infrage, wenn das Ei zwar reift, aber dann nicht springen will – und wie kann hier therapiert werden? - Wie lange braucht Thyronajod (sofern die Schilddrüse tatsächlich die Ursache für meine Unfruchtbarkeit sein sollte), bis es wieder zu einem regulären ES kommt? zu Frage 3 + 4: Ist die EZ-Reifung gestört, dann kann eine Behandlung zur Zyklusoptimierung (mit Tabletten) oder zur Zyklusstimulation (mit Spritzen) Abhilfe bringen. Dies erfordert aber dann eine genaue Zyklusüberwachung; auch sollte vorher klar sein, dass bei Ihrem Mann alles in Ordnung ist und Ihre EL durchgängig sind. Das SD-Hormon allein wird wohl nicht ausreichend sein, ist aber wichtig, dass die Milieubedingungen stimmen! Was macht Ihr Gewicht? Wenn (etwas) zu hoch, bitte reduzieren. Auch das kann helfen. Viel Erfolg und alles Gute Ihr KB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.