Blumenwiese79
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, wir stehen vor unserem nächsten Kryoversuch und haben noch 5 Vorkerne aus der letzten ICSI auf Eis. In ca. 10 Tagen wird der Transfer sein. Meine Klinik hat empfohlen, alle 5 aufzutauen und zu kultivieren. Wir selbst würden gern nur 3 auftauen, damit wir noch einen weiteren Versuch in der Hinterhand haben, falls es nicht klappt. Das wird voraussichtlich auch der letzte Versuch, da ich im Sommer schon 41 Jahre alt werde. Was würden Sie uns empfehlen? Wie ist die Auftaurate bei Vorkernen? Herzlichen Dank vorab für Ihre Mühe
Beides möglich, wenn Sie sich mit drei wohler fühlen, sollten Sie dem Bauchgefühl folgen. Auch die bisherigen Erfolge in den Versuchen sowie Ihr Alter beim Einfrieren der Vorkerne können zusätzliche Wegweiser sein. Sollte eine verlängerte Kultur geplant sein (Blastozystenkultur), so erhöht sich mit geringerer Zahl aufgetauter Vorkerne das Risiko, dass kein zeitgerecht entwickelter Embryo am Tag 5 vorliegen könnte.
Blumenwiese79
Danke für Ihre Antwort. Die Eizellen wurde im Mai 2020 punktiert, mein Mann (44) hat OAT 3 und ich (40) verschlossene Eileiter, daher ICSI Kandidaten. Wir hatten ein freeze all, da der ERA Test in 10/19 eine Verschiebung von 24 Stunden nach hinten ergeben hat. Bei der letzten Kryo in 11/19 wurde der Transfer erstmals angepasst und aus 3 Vorkernen sind 2 Blastos entstanden. Mit einer wurde ich schwanger. Leider MA in der 10. SSW (freie Trisomie 20). Was meinen Sie mit den weiteren Informationen?
Dann doch wie beim letzten Mal nur diesmal mit besserem Ausgang! Diese Informationen meinte ich.
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt
- Einmaliger Drogenkonsum in Frühschwangerschaft
- 1 Jahr Kinderwunsch
- 1 Jahr Kinderwunsch
- IUI
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination
- Ovulationsblutung: wann Eisprung?