Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Asthenozoospermie und Teratozoospermie

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann
Reproduktionsbiologe und Embryologe

zur Vita

Frage: Asthenozoospermie und Teratozoospermie

Whistler

Beitrag melden

Guten Tag, Ich habe eine Frage mein Mann hat das Ergebnis Seines Spermiogramms bekommen und es liest sich sehr schlecht besteht keine Chance auf eine natürliche Schwangerschaft und oder Verbesserung für die Spermienqualität. Wir sind verzweifelt weil wir es auch nicht Wirklich verstehen was die ganzen Zahlen und Daten zu bedeuten haben auser das es schlecht ist 😒 Volumen: 3,5 >1,5ml pH-Wert: 7,7 Farbe: normal Viskosität: Erniedrigt Konzentration Mio./ml: 20,65 >15 Gesamtspermienzahl: 72,28 >39 Mobilität Schnell progressiv (%)a : 3 Langsam Prog: 8 Progressivmobilität PR(%) a+b: 11 >32 Nicht progressive Mobilität NP (%) c : 36 Gesammtmobilität PR+NP% : >40 Immobilität: (%) d : 53 Morphologie -normalform: 3,5 >4% Vitalität blau (vital) >58% MAR-Test IgG und IgA: (beide) < 50% Volumen: 0,25ml Aufbereitung: Konzentration Mio/ml : 38 Mobilität: Progressivmobilität PR%:26 Nicht Progressive Mobilität NP% : 41 Bemerkung: APM: 2,47 Mio Diagnose : Asthenozoospermie und Teratozoospermie


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, sie sollten sich alle Ergebnisse von ihrem behandelnden Arzt erklären lassen und zwar so, dass sie alles gut verstehen. Dazu ist ihr Arzt da. Das Spermiogramm weist tatsächlich eine zu geringe progressive Motilität auf. Hinzu kommt eine zu geringe Anzahl an morphologisch normal konfigurierten Samenzellen. Wenn sich in einem Kontrollspermiogramm diese Werte bestätigen, sollten sie mit ihren behandelnden Arzt über eine ICSI sprechen. Da aber nach der Aufarbeitung die Gesamtmotilität 67% beträgt, könnte man vorher sogar einige Inseminationszyklen probieren (max. 4). Ich drücke die Daumen! Mit freundlichen Grüßen HWM


Whistler

Beitrag melden

Könnten die schlechten Werte auch etwas Damit zutun haben das mein Mann seid mehr 15 Jahren Vegetarier ist ?


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, ganz deutlich: Nein! Dann wären die Vegetarier/Veganer längst ausgestorben. Mit freundlichen Grüßen HWM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.