krümelkind
Sehr geehrte Frau Prof Sonntag, nach einer Ss mit plazentainsuffizienz (36. SSW; gesundes Frühchen) und zwei Aborten (8.SSW MA, 13.Ssw Spontanabort) wurde eine homozygote PAI 1 Genmutation festgestellt, sonst aber keine Gerinnungsstörung. Vorsorglich nehme ich clexane 60 (gewichtsadaptiert) und ass 100. Die Response auf Ass ist laut PFAtest vorhanden aber nur mäßig. Die Gerinnngsambulanz erwägt eine Erhöhung auf Ass 150, die Gynäkologin empfiehlt dies erst ab SSW 11(ggf. auch erst 14) wegen erhöhten Blutungsrisikos. Nun sitze ich zwischen den Stühlen und habe Angst das falsche zu tun. Was würden Sie empfehlen? Herzlichen Dank für Ihren Rat!
Gewichts- oder nach Gerinnungsdiagnostik adaptierte Dosissteigerung ist mir für ASS nicht bekannt, wäre daher bei Ihrer Gyn.
krümelkind
Ich bin aktuell in der 5.Ssw :) und hab vergessen das oben zu erwähnen.
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig