Erdbeere13
Sehr geehrte Frau Frau Prof. Dr. Van der Ven, ich bin bei einem Kinderwunschzentrum in Behandlung, wo in 2018 drei erfolglose Transfers nach einer ICSI versucht wurden. Jetzt wurden bei einer Ärztin für Immundiagnostik und Transfusionsmedizin erhöhte Antiphospholipid-Antikörper bei normalen NK-Zellen festgestellt. Ist Ihnen vielleicht so ein Fall wie ich es bin schon einmal begegnet und konnte diese Frau schwanger werden ?
Antiphospholipid-Ak und Killerzellen haben nichts miteinander zu tun. Wenn die Antiphospholipid Ak erhöht sind sollten sie in jedem Fall nach 4-6 Wochen kontrolliert werden, da erst bei wiederholter Erhöhung die Diagnose eines Antiphospholipidsyndroms gestellt werden kann. Die Therapie besteht in einer Heparingabe + ASS100 schon unter der Kinderwunschbehandlung. Heparin sollte auch in der Schwangerschaft und im Wochenbett fortgesetzt werden. ASS100 sollte bis zur 32. SSW eingenommen werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie