JHC
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, da ich gesehen habe, dass Sie die beiden neuesten Fragen an Sie beantwortet haben, habe ich die Befürchtung, dass meine Frage (und die Fragen von zwei anderen Forumsmitgliedern) von Montag irgendwie untergegangen sind. Da mir Ihre Einschätzung sehr wichtig ist, möchte ich Ihnen daher meine Frage von Montag bitte nochmals stellen: Zunächst ganz herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihre wertvolle Unterstützung! Ich habe am Freitag Abend (21.10) mit 5000 Einheiten Brevactid ausgelöst; gestern Abend habe ich 5000 Einheiten nachgespritzt. Nach dem bisherigen Schema spritze ich kommenden Freitag Abend weitere 1500 Einheiten Brevactid nach. Gestern Mittag habe ich zusätzlich begonnen, 2 Mal täglich 100 mg Utrogest vaginal zu nehmen. 1. Gehen Sie davon aus, dass beide Follikel reif gewesen sein können und gesprungen sein können? 2. Würden Sie, falls ja, empfehlen, an der Medikamentation oder am Schema etwas zu ändern? Und wenn ja, was? 3. Wir fragen uns jetzt - leider fiel uns diese Frage erst jetzt ein - ob man bei zwei Follikeln ggf. auch die Dosis der Auslösespritze auf 10.000 Einheiten hätte erhöhen sollen. Falls dies empfehlenswert gewesen wäre, können wir dies im Nachhinein ausgleichen? Etwa durch Estrifam 1 oder 2 mg zusätzlich? Falls ja, würden Sie heute mit Estrifam beginnen? Gibt es für Estrifam ggf. eine bevorzugte Tageszeit, wann man es nehmen sollte? (Bei mir geht es ja nur um eine Unterstützung der 2. ZH, bei einem Zyklus mit einem Follikel habe ich nach dem obigen Schema an ES +6/7 einen Estradiolwert von mindestens um die 100 ng/l und einen Progesteronwert um die 25 ug/l). Vielen lieben Dank im Voraus und herzliche Grüße! JHC
Hallo JHC, am Montag habe ich insgesamt keine mails erhalten.... Ich denke schon, dass beide reif waren. Unterstützung ist bestens. Ich löse nie mehr mit 10000 IE aus. Viel Glück!