milf2019
Hallo Herr Dr. Grewe, ich nehme hier mit Bezug auf diese Frage (siehe Link) von Anfang März. https://www.rund-ums-baby.de/kinderwunsch_expertenforum/An-Dr-med-Christoph-Grewe-LH-dauerhaft-erhoeht_141875.htm Ich habe nun eine Blutprobe am 4. Tag meiner Menstruation veranlasst und folgende Ergebnisse erhalten: LH 13,5 IU/l Erweiterter Referenzbereich: Follikelphase 2.4 - 12.6 Ovulationsphase 14.0 - 95.6 Lutealphase 1.0 - 11.4 Menopause 7.7 - 58.5 FSH 24,5 IU/l Erweiterter Referenzbereich: Follikelphase 3.5 - 12.5 Ovulationsphase 4.7 - 21.5 Lutealphase 1.7 - 7.7 Menopause 25.8 - 134.8 LH/FSH Quotient 0,6 - Referenzbereich < 1,5 Estradiol (17-beta-Estradiol) 18,9 pg/ml Erweiterter Referenzbereich: Follikelphase 26.7 - 156.0 Ovulationsph. 48.1 - 314.0 Lutealphase 33.1 - 298.0 Menopause 5.0 - 49.9 Progesteron 0,44 pg/ml Erweiterter Referenzbereich: Follikelphase 0.06 - 0.89 Ovulation 0.12 - 12.00 Lutealphase 1.83 - 23.90 Menopause < 0.13 Prolaktin 25,3 ng/ml - Referenzbereich 4,79 - 23,3 Anti-Müller-Hormon (AMH) 0,169 ng/ml - Referenzbereich 0,1 - 2,96 AMH-Spiegel bei Frauen fertile Phase : 1.0 - 8.0 ng/ml eingeschränkte Fertilität: 0.4 - 1.0 ng/ml infertile Phase : < 0.1 ng/ml PCO : > 8.0 ng/ml Hier nun meine konkreten Fragen (der Besprechungstermin ist noch zu lang hin): 1.) Das passt ja dann zum dauerhaft erhöhten LH-Wert (immerzu positive Ovu-Tests) und ein ernster Hintergrund ist somit nicht anzunehmen, oder? 2.) Zusätzlich wurden im Januar um den Eisprung herum alle Werte der Geschlechtshormone im Normbereich getestet, jedoch gleichzeitig ein erhöhter ANA-AK (1:640) nachgewiesen (Termin beim Rheumatologen steht demnächst an). Hat das eine (Geschlechtshormone) mit dem anderen (ANA-AK) zu tun oder ist das einfach Zufall? 3.) Wie sind diese Werte generell zu beurteilen mit Hinblick auf mein Alter (gerade 40 geworden) und eventuellem Kinderwunsch (bin 2018 noch ganz spontan und zügig schwanger geworden und hatte eine völlig unkomplizierte Schwangerschaft)? ENTSCHULDIGEN SIE DIE LÄNGE DES BEITRAGS! Danke und herzliche Grüße!
Hallo, hier die Antworten: 1. Die Werte sprechen tatsächlich für eine deutlich reduzierte Eizellreserve. Der Körper merkt, dass der Eierstock nicht ordentlich reagiert, daher reguliert er das FSH und LH hoch um den Eierstock maximal anzuregen. 2. Hier sehe ich keinen Zusammenhang. 3. So lange Eisprunge vorhanden sind, haben Sie auch eine realistische Chance. Man sollte in Ihrer Situation aber direkt den KiWu angehen und auch zeitnah Fertilitäts-einschränkende Faktoren (Spermiogramm, Eileiter etc) abklären. Viele Grüße Christoph Grewe
milf2019
Danke! Und sehen Sie rein gesundheitlich (KiWu mal außen vor) einen Grund zur Sorge bzw. empfehlen Sie weitere Untersuchungen? Oder hab ich einfach nur Pech, dass es bei mir so relativ früh und vorallem so plötzlich „abwärts“ geht? Oder könnte was Ernstes dahinter stecken?
Hallo, von etwas ernstem würde ich nicht ausgehen. Vielleicht könnte man noch einmal das FSH an ZT 1 oder 2 bestimmen. Ist dies dort noch unter 15 (besser unter 12) wäre dies ein gutes Zeichen. Viele Grüße Christoph Grewe