Maralinchen
Hallo Fr Dr Reeka, infolge 4 Aborten ideopathischer Ursache haben wir uns nun - auf Anraten einer KIWU-Klinik - einer Partnerimmunisierung in Kiel unterzogen. Ich habe nun einen Immunschutz von etwa einem halben Jahr. Nun meine Frage: Körpereigene AK werden ja erst im vierten Trimester selbst gebildet (wurde uns erzählt). Wenn sich eine Schwangerschaft aber erst im vierten oder fünften Zyklus nach der Immunisierung einstellt, muss man dann nicht zusätzlich noch unterstützen? Vielleicht denke ich da auch zu laienhaft. Oder erfolgt dann eine zusätzliche passive Immunisierung? LG Lina-Marie
hallo lina-marie, leider kann ich die frage nicht verstehen...was meinen sie mit "Körpereigene AK werden ja erst im vierten Trimester selbst gebildet" - was ist das vierte trimester? meinen sie, dass der schutz durch die immunisierung dann nicht über die ganze schwangerschaft ausreicht? das ist eigentlich kein problem, wichtig ist erst mal vor allem die einnistung. diese soll durch die schützenden AK verbessert werden und somit zu einer stabileren bindung des embryos an die mutter führen. insgesamt ist die wirksamkeit der immunisierung aber bislang aus wisseschaftlicher sicht immer noch nicht bewiesen...
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie