Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Michelmann, Bei uns besteht nun seit 7 Jahren Kinderwunsch. Wir befinden uns seit 1,5 Jahren in einer Kinderwunschbehandlung. Nach 2 Inseminationen und 3 IVFs (davon ein Kryo-Transfer und einmal biochemische SS)hat es mit der Erfüllung des Kunderwunsches noch nicht geklappt. Unsere behandelnde Ärztin im Kiwu-Zentrum hat Blut von meinem Mann und mir nach Kiel in das Immunologische Institut geschickt. Der Befund von dort sagt aus, dass bei uns eine immunologische Ursache des unerfüllten Kinderwunsches anzunehmen ist und wir uns zu einer Partnerimmunisierung vorstellen sollen. Nun meine Frage: Denken sie, dass uns diese Behandlung weiter bringen wird ? Gibt es Studien darüber, die belegen , dass solch eine Behandlung Erfolg haben kann? Für ihre Antwort herzlichen Dank und freundliche Grüße Cati
Hallo Cati, in unserem Kinderwunschzentrum hier in Göttingen wird die aktive Immunisierung ebenfalls durchgeführt. Trotzdem muss man sagen, dass die Meinungen über diese Behandlung geteilt sind. Ein großer Teil der Reproduktionsmediziner lehnt sie ab, während andere darauf schwören. Ein endgültiges, wissenschaftlich gesichertes Ergebnis gibt es nicht. Wir haben ganz gute Erfolge damit erzielt und deshalb würde ich ihnen diese Behandlung empfehlen. Viel Erfolg!
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof.Dr. Michelmann, erstmal ein herzliches Dankeschön für die schnelle Beantwortung meiner Frage. Ich finde es sehr interessant, dass die aktive Immunisierung auch in der Uni-Klinik Göttingen durchgeführt wird. Meine Frage an Sie: Führen Sie die aktive Immunisierung auch bei Patientinnen durch die sich nicht zur Kinderwunschbehandlung Behandlung in Ihrem KiwuZentrum befinden? Denn wir kommen aus dem Landkreis Göttingen und werden auch hier in einem KiwuZentrum behandelt. Nur wurden wir über die Möglichkeit, die Immunisierung an der Uni-Klinik GÖ durchführen zu lassen, nicht informiert. Mit freundlichen Grüßen Cati
Hallo Cati, für die Immunisierung in unserer Arbeitsgruppe ist Herr Prof. Dr. Dr. B. Hinney zuständig. Bitte setzen sie sich mit ihm per Brief, Tel. oder per E-Mail in Verbindung.