Wareska
Lieber Herr Dr. Stutterheim, im Dezember war unsere fünfte ICSI, insgesamt 8 Embryotransfer wieder negativ trotz schöner Embryonen. Nach den ersten beiden ICSIs hatte ich jeweils rechts und links eine EUG mit Salpingektomie. Danach keine Einnistung mehr, gar nicht. Ich bin mittlerweile 32, Endometriose ersten Grades im Douglas und auf Blase wurde letztes Jahr entfernt und dabei Verdacht auf Adenomyose gestellt. Biopsie der Gebärmutterschleimhaut war unauffällig. Bluttest hat ergeben, dass ich erhöhte Killerzellen habe. Daher Granocyte bei den letzten beiden Transfer, auch negativ. Wir haben noch zwei Morula eingefroren, danach geht es für uns nicht weiter. Nun wurde noch einmal Blut abgenommen für Vitamin D etc .Eventuell soll ich auch vor dem nächsten Transfer Antibiotika bekommen. Was raten Sie Patientinnen mit Adenomyose? Liebe Grüße Wareska
Ich würde wenigstens 2 Zyklen GnRH Analoga geben. Dann ab ET Prednison 10mg/d. Letztlich ist die Adenomyosis eine immunologische Problematik. Ev. Auch Ernährung im Sinne einer Antiendometriosetherapie umgestalten. Da braucht es aber ganzheitliche Kollegen, schwierig zu finden. Ggf. Säure/Basen-Situation beeinflussen.
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung